Nürburg - Am Nürburgring in der Eifel wird wieder kräftig gerockt. Bis zum Sonntag steigt an der Rennstrecke in der Eifel zum 26. Mal das Festival "Rock am Ring". Die 85.000 Tickets für das Riesen-Event sind nach Angaben der Konzertagentur Marek Lieberberg schon seit Monaten ausverkauft. Insgesamt haben sich 85 Bands angekündigt. Headliner sind in diesem Jahr die Toten Hosen, Metallica und die kalifornische Band Linkin Park. (dpa)
Verviers - Das "Hotel Verviers" soll ausgebaut werden. Zurzeit beläuft sich die Auslastung des Gebäudes auf ca. 80 Prozent. 2017 soll die Erweiterung, die auf einem Terrain gegenüber des Hauptgebäudes entstehen soll, fertig sein. Die Projektkosten belaufen sich auf rund 6 Millionen Euro. Durch das neue Haus werden dann 15 Vollzeitstellen geschaffen werden. Lüttich bewirbt sich als Europäische Kulturhauptstadt 2017. (meuse)
Lüttich - In Lüttich hat ein Mann am Donnerstag einem Obdachlosen mit einer Rasierklinge in die Kehle gestochen. Der Mann aus Seraing verletzte sich danach selbst. Beide Männer wurden ins Krankenhaus eingeliefert. Das Opfer schwebt in Lebensgefahr. Der mutmaßliche Täter wurde noch am selben Tag von der Polizei verhört. (belga)
Lüttich - Die Stadt Lüttich ehrt in den kommenden anderthalb Jahren den Komponisten André Grétry. Der Künstler aus Lüttich starb im Jahr 1813 und war einer der bekanntesten Musiker der "brennenden Stadt". Zu seinem 200. Todestag organisiert die Stadt neben Aufführungen seiner Stücke auch eine Ausstellung in seinem Geburtshaus in Outremeuse. (belga)
Lüttich - Die Lütticher Philharmoniker begehen die kommende Saison unter dem Titel "La Musique en liberté". Das passende Programm dazu wurde am Donnerstag den Abonnenten des Orchesters vorgestellt. "Die Musik ist die letzte Freiheit derjenigen, die sonst nichts mehr haben" sagte der Direktor des Hauses, Jean-Pierre Rousseau. Trotz einer angespannten finanziellen Lage umfasse das Angebot dieses Jahr ganze 62 Konzerte in der gesamten Wallonie. Gespielt werden neben namhaften Komponisten wie Beethoven, Rachmaninov und Wagner zunehmend auch Komponisten aus der Wallonie. (belga)
Maastricht - Seit der Einführung des Wietpasses gibt es in Maastricht deutlich mehr Anzeigen wegen Dealerei. Seit dem ersten Mai sind bei der Stadt 600 Anzeigen eingegangen. Das sind vier Mal mehr als vor der Einführung des Wietpasses. Die Anzahl Drogentouristen sei hingegen zurück gegangen, heißt es von Seiten der Stadt. Nichtsdestotrotz werden die Polizei weiterhin streng in den Coffeeshops kontrollieren. (l1)
Aachen - Auf dem neuen Campus Melaten der RWTH Aachen hat der Bau eines neuen Forschungszentrums begonnen. Rund 60 Millionen Euro kostet das Projekt. Später sollen hier Wissenschaftler an Computer-Programmen für die Logistikbranche arbeiten. Durch das Forschungszentrum werden in der Region in einer ersten Phase 120 neue Arbeitsplätze geschaffen. Die ersten Gebäude sollen bis Anfang 2013 fertig sein. (wdr)
ake/vk