Eine erhöhte Temperatur in einem der acht Kühlwagen hatte den Voralarm gegen 21 Uhr ausgelöst, sagte Feuerwehrkommandant Claudy Marchal dem BRF. Da es sich beim Schaumwerk um einen Seveso-Betrieb handelt, wurde sofort Generalalarm ausgerufen. Als Seveso-Betrieb werden Unternehmen bezeichnet, die mit gefährlichen Stoffen arbeiten.
Beim Eintreffen der Städtischen Feuerwehr war die Werksfeuerwehr bereits vor Ort. Beide Wehren begann unverzüglich damit, die Kühlwagen herunter zukühlen.
Durch das gute Funktionieren der Sicherheitssysteme und das schnelle Eingreifen sei man mit einem blauen Auge davon gekommen, sagten Verantwortliche des Kabelwerks. Bis auf den betroffenen Schaumstoff entstand nach Angaben der Feuerwehr kein weiterer Schaden.
brf/ge/vk