1997 fand das erste Turnier statt, initiiert durch das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge in Deutschland. Seither geht es mehr oder weniger reihum. 2000 war das Turnier schon einmal in Belgien zu Gast, in Ostende.
Mittlerweile hat es mit fast 600 Teilnehmern solche Ausmaße erreicht, dass mehr Platz gesucht wurde. Auf dem Gelände des FC Bütgenbach mit den Unterbringungsmöglichkeiten in Worriken wurden die belgischen Ausrichter fündig.
Fast so vielfältig wie ihre Herkunft ist auch die Zusammenstellung der Teilnehmer, mal ganz abgesehen davon, dass hier Männer wie Frauenteams an den Start gehen und sogar gemischte Mannschaften. Auch die Aufgabengebiete reichen von reinen Asylbehörden bis zu polizeilichen Diensten. Und die, so ist hinter vorgehaltener Hand zu hören, seien sogar etwas im Vorteil, weil sportliche Betätigung zu ihrem Berufsfeld dazugehöre.
Stark vertreten sind auch die Staaten aus Mittel- und Osteuropa: Wobei die Polen noch etwas hin- und hergerissen sind zwischen ihrer ersten Teilnahme bei diesem Turnier und ihrer Aufgabe als Co-Gastgeber bei der großen Europameisterschaft.
Bilder: BRF
Es waren tolle Tage in Belgien. Danke!