Die Arbeitslosigkeit sank zwar von April auf Mai - allerdings nicht so deutlich wie in früheren Jahren. Der Rückgang sei ausschließlich auf jahreszeitliche Einflüsse zurückzuführen, konjunkturelle Impulse seien kaum noch auszumachen, berichtete die Bundesagentur für Arbeit am Donnerstag in Saarbrücken.
Insgesamt waren im Mai in Rheinland-Pfalz 109.800 Frauen und Männer arbeitslos gemeldet. Die Arbeitslosenquote sank von 5,4 Prozent im April auf 5,2 Prozent im Mai. Erstmals seit gut zwei Jahren übertraf die Arbeitslosigkeit aber wieder das Vorjahresniveau. Im Mai 2012 wurden rund 1.600 oder 1,5 Prozent mehr Arbeitslose als im Vorjahr gezählt.
In Nordrhein-Westfalen sank die Zahl der Arbeitslosen um 13.800. Die Arbeitslosenquote ging um 0,3 Prozentpunkte auf 8,0 Prozent zurück, wie die Regionaldirektion der Bundesagentur für Arbeit am Donnerstag in Düsseldorf mitteilte. 730.400 Menschen in NRW waren im Mai arbeitslos gemeldet. Der Rückgang der vergangenen Jahre habe sich aber abgeschwächt.
Die Zahl der Arbeitslosen in ganz Deutschland ist im Mai um 108.000 auf 2.855.000 gesunken. Das waren 105.000 weniger als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote sank um 0,3 Punkte auf 6,7 Prozent.
dpa/okr