Die BRF-Fernsehredaktion hat die Gärtner bei ihrer Arbeit begleitet.
Fünfzehn Beetanlagen, 80 Großkübel und 200 Blumenkästen gilt es jetzt zu bepflanzen und täglich zu bewässern. Von den 15 Gärtnern der Eupener Stadtgärtnerei sind 13 für die Pflege von Parkanlagen im Einsatz, zwei weitere für Arbeiten in Waldnähe.
Die Blumen und Pflanzen, die die städtischen Anlagen schmücken werden, stammen aus belgischen Zuchtbetrieben. Gelagert werden sie in der Stadtgärtnerei.
Immer wieder setzen die Gartenspezialisten der Stadt ihre Kreativität ein, um möglichst harmonische Kompositionen zu realisieren.
Flexibilität, eine gute Portion Kreativität und eigene Ideen sind bei der Arbeit im Freien gefragt. Auch muss darauf geachtet werden, dass, um zuviel Unkraut zu vermeiden, dicht bepflanzt wird.
Wurden früher die Pflanzen noch in der Gärtnerei gezüchtet, werden sie heute gekauft, weil es sich als viel kostengünstiger erweist. Manche Blumen werden Bürgern anvertraut.