Das Jubiläum wird am 2. Juni mit einem mittelalterlichen Fest auf der Burg begangen. Dabei gibt das KUZ einen Einblick in sein vielfältiges Angebot für Schulen und andere Gruppen. Dort sorgen Ritterfreunde für ein mittelalterliches Ambiente und das KUZ zeigt in verschiedenen Ateliers was es zu bieten hat.
Seit 1992 hat sich das Zentrum zu einer beliebten Einrichtung entwickelt. Nachdem das Paul Gerardy-Lyzeum geschlossen worden war, hatte man damit eine neue Verwendung für die leer stehenden Gebäude gefunden. Die ersten Gäste kamen im Rahmen eines Schüleraustauschs zwischen den Athenäen in St. Vith und Athus.
Das KUZ arbeitet wie ein Privatbetrieb ohne Zuschüsse und muss sich selbst tragen. Es beliefert auch die benachbarte Primarschule mit Essen und sorgt für den Unterhalt des Schulgebäudes. Neben einer Sporthalle stehen zwei weitere Gebäude zur Verfügung. Eines davon, die ehemalige berufliche Abteilung der Mittelschule, ist 1997 renoviert und zu einem Schlaftrakt umfunktioniert worden.
Mittlerweile zählt das KUZ 7000 Übernachtungen pro Jahr. Die Gäste kommen aus dem Norden Luxemburgs, Flanderns und der Wallonie. Aber auch Schulen aus dem benachbarten Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen nutzen das Landschulheim in Burg Reuland.