Beeck- Der Maastricht Aachen Airport steckt in finanziellen Schwierigkeiten. Laut Angaben der Flughafenleitung decken die Einnahmen nicht die laufenden Kosten. Grund für die Schieflage sei die Wirtschaftskrise. Dadurch gebe es weniger Frachtflüge. Jetzt sollen 4,5 Millionen Euro in den Flughafen investiert werden, die ursprünglich für ein angrenzendes Gewerbegebiet geplant waren. Auch beim Personal seien Einsparungen geplant. (wdr)
Gouvy - Ein Unwetter hat zu Verkehrsbehinderungen auf der Umgehungsstraße zwischen Gouvy und Bého geführt. Dort ist ein Baum in eine Hochspannungsleitung gestürzt. Die Feuerwehr wurde alarmiert. (mitt)
Aachen - Nachdem sich in Aachen zuletzt vermehrt Gegner neuer Windkraftanlagen zu Wort gemeldet hatten, werden nun die Stimmen der Befürworter lauter. Wie der WDR berichtet, sammeln ein Windkraftverein, Greenpeace und ein Solarenergieförderverein Unterschriften für den Ausbau von Windkraftanlagen. Sie fordern, dass mehr Fläche für die Windenergie bereit gestellt wird. Bisher sind Areale im Münsterwald und in der Gegend um Horbach im Gespräch. Diese würden nach Ansicht der Befürworter aber nicht ausreichen., um die Energiewende zu schaffen. (wdr)
Rureifel - Für die Rureifel gibt es eine neue Wanderkarte. Ehrenamtliche hatten während zwei Jahren Wege neu beschildert. Jetzt liegt die passende Karte dazu vor. Sie enthält 70 Wanderrouten zwischen Langerwehe und dem Urftsee. Insgesamt gibt es über 740 Kilometer Wanderstrecke durch die Rureifel. (wdr)
Bastogne - Die Hersteller von Ardenner Schinken wollen ihren Kampf gegen Produktfälschungen verstärken. Ihr Widerstand richtet sich vor allem gegen eine französische Marke, die deutschen Schinken als belgisches Originalprodukt aus den Ardennen verkauft. Im Rahmen einer großen Werbekampagne soll der Ardenner Schinken in Bastogne auch ein kleines Museum erhalten. (avenir)
Heerlen - Heerlen ist als Wohnort attraktiver geworden. Das geht aus dem neuen Atlas der niederländischen Gemeinden hervor. Dort verbesserte sich Heerlen vom 50sten auf den 47sten Platz der attraktivsten Wohnorte in den Niederlanden. Der Atlas vergleicht jährlich die 50 größten niederländischen Gemeinden nach verschiedenen Kriterien. Maastricht liegt in dem Ranking auf Platz 40. Die Orte in Limburg litten vor allem unter sozial-ökonomischen Schwierigkeiten, wodurch sie im Ranking eher auf den letzten Plätzen zu finden sind. (L1)
Trier - Das Stahlwerk Trier wird zum Ende des Monats stillgelegt. Das haben Betriebsrat, Insolvenzverwalter und Arbeitsagentur vereinbart. Die noch etwa 200 Mitarbeiter können in eine sogenannte Transfergesellschaft überwechseln. Dort sollen sie drei Monate lang auf mögliche Jobs vorbereitet werden. Das Stahlwerk hatte Ende vergangenen Jahres Insolvenz angemeldet. Seit Mitte Februar wird dort nicht mehr produziert. (swr)
ok/mb/km