Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Kurzmeldungen aus der Euregio und der Großregion

22.05.201209:45

In Goé hat am Montag ein Pferd aus einer Jauchegrube gerettet werden müssen. Auf der Autobahnabfahrt von Verviers hat sich am Montag ein kurioser Verkehrsunfall ereignet. Die evangelische Kirchengemeinde Aachen will ein neues Gotteshaus bauen.

Goé - In Goé hat am Montag ein Pferd aus einer Jauchegrube gerettet werden müssen. Das Pferd war im Stall eines Bauernhofs in die Grube gestürzt und steckte fest. Die Feuerwehr von Limburg wurde zu Hilfe gerufen und errichtete ein Art Flaschenzug, um das Pferd aus der Grube zu hieven. Ein Tierarzt hatte das Tier für die Dauer des Einsatzes betäubt. Dem Pferd gehe es den Umständen entsprechend gut, meldet die Zeitung "La Meuse". (meuse)

Spa - Die 34. Ausgabe der Fahrradtouristikrundfahrt "Flèche de Wallonie" ist zu einem vollen Erfolg geworden. 4200 Hobbyradler versammelten sich am Wochenende in Spa. Die Stadt habe dadurch über 50.000 Euro eingenommen, teilten die Veranstalter vom Radclub Spa mit. (meuse)

Ensival - Auf der Autobahnabfahrt von Verviers hat sich am Montag ein kurioser Verkehrsunfall ereignet. Die Rampe eines Abschleppwagens wurde zu einer Sprungschanze für einen Autofahrer, der nach Ensival abbiegen wollte. Der Abschleppdienst hatte die Rampe für einen Einsatz heruntergelassen. Der PKW-Fahrer erwischte die Rampe, das Auto flog über das Fahrerhaus des Abschleppwagens und überschlug sich. Beide Fahrzeuge wurden beschädigt. Der 37-jährige Unfallfahrer wurde wie durch ein Wunder nicht verletzt. Die Polizei führte einen Alkoholtest durch. Das Ergebnis ist nicht bekannt. Außerdem stellten die Beamten zwei Strafzettel aus, weil das Auto weder ordnungsgemäß angemeldet, noch versichert war. (belga)

Aachen - Die evangelische Kirchengemeinde Aachen will ein neues Gotteshaus bauen. Dazu sollen jetzt die zwei alten Kirchen im Aachener Westen verkauft werden. Die Beiden Pfarrbezirke sollen dann zusammen gelegt werden. Der Neubau soll an der Vaalser Straße entstehen. Bereits im April hat die evangelische Kirche in Aachen einen Architektenwettbewerb ausgeschrieben, bei dem sich zurzeit 14 Nationale und internationale Architekturbüros beteiligen. Der Sieger soll am 1. Juli mitgeteilt werden, Anfang 2014 sollen dann die Bauarbeiten beginnen. (pm)

Düsseldorf - In Nordrhein-Westfalen strebt die neue Regierung ein ein striktes Rauchverbot ohne Ausnahmen an. Vor dem Auftakt der Koalitionsgespräche am Dienstag zeichnet sich ab, dass Rot-Grün auch für Eckkneipen und Schützenfeste keine Sonderregelung zulassen will. "Das aktuelle Gesetz biete zu viele Schlupflöcher, sagte Gesundheitsministerin Barbara Steffens. Aus ihrer Sicht brauche NRW "außerhalb des privaten Bereichs einen konsequenten Nichtraucherschutz". Wo andere gegen ihren Willen gefährdet würden, müsse der Staat die Menschen schützen. Ein konsequenter Nichtraucherschutz beende zudem Wettbewerbsverzerrungen zwischen Gaststätten. Auch Ministerpräsidentin Hannelore Kraft hatte vor der Landtagswahl für eine klare Regelung plädiert. (az)

Jülich - 100.000 Euro hat die Räumung eines Teils von Jülich wegen eines Bombenfunds gekostet. Im April waren sechseinhalbtausend Bürger evakuiert worden. Laut Stadtverwaltung muss der Verdienstausfall für die Helfer der Rettungsdienste aus dem Haushalt gezahlt werden. Dazu kommen Kosten für Benzin, Verpflegung und Material.
Um das Geld trotz der hohen Schulden aufzubringen, wird die Stadt Jülich geplante Baumaßnahmen ins nächste Jahr verschieben. (wdr)

Wasserbillig - Ein Blitzschlag hat apm Montagabend  im luxemburgischen Wasserbillig den Dachstuhl eines Wohnhausesin Brand gesetzt. Das teilte die Polizei mit. Die vierköpfige Familie konnte sich rechtzeitig in Sicherheit bringen. Das Dach und das oberste Stockwerk wurden Opfer der Flammen. Das Haus ist zurzeit unbewohnbar. (swr)

ake/km

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-