Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Frühjahrsphänomen: Wohin mit verletzten Wildtieren?

18.05.201218:25
Frühjahrsphänomen: Wohin mit verletzten Wildtieren?
Frühjahrsphänomen: Wohin mit verletzten Wildtieren?

Was tun, wenn man ein verletztes Tier findet? Darf man Vögel, die aus dem Nest gefallen sind anfassen? Und wohin soll man die Findelkinder bringen? Pünktlich zum Frühjahr, der Hochsaison für solche Fälle, ist die BRF-Fernsehredaktion diesen und anderen Fragen nachgegangen.

Marleen Thomahsen aus Mürringen hat eine Pflegestation für Wildtiere und beherbergt zurzeit neben mehreren Wildvögeln auch einen pubertierenden Dachs. "Doddy" wurde vor drei Monaten am Straßenrand in einem Graben gefunden und wächst bei Familie Thomahsen im Gartenhaus auf. Im Herbst wird Familie Thomahsen Doddy dann mit einem lachenden und einem weinenden Auge verabschieden.

Die Station nimmt nur Wildtiere auf, und diese müssen nach ihrer Genesung wieder in ihr natürliches Umfeld zurück. Jetzt im Frühjahr ist die Pflegestation besonders gut besucht. Meistens sind es junge Vögel, die hier aufgezogen werden. Diese kann man auch anfassen, wenn man sie findet. Da Vögel nur sehr schlecht riechen, merken die Eltern nicht, wenn ein Mensch ihre Jungen angefasst hat.

Wer ein verletztes Tier findet, es abgeben möchte oder Informationen zum Umgang mit dem Tier haben möchte kann sich immer bei Frau Thomahsen melden. Im Frühjahr rufen fast täglich Menschen an, weil sie irgendwo ein Tier gefunden haben. Da die ganze Pflegestation ehrenamtlich betrieben wird freut sich Frau Thomahsen über jede Spende, die das Fortbestehen der Station sichert.

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-