Hintergrund ist die Politik der Wallonischen Region, wonach die Entsorgungskosten den Haushalten als Verursacher des Mülls aufgebürdet werden. Dies widerspreche einer EU-Richtlinie wonach nicht nur die Haushalte, sondern auch die Warenhersteller für den entstehenden Abfall verantwortlich sind. Ecolo sieht erhebliches Sparpotenzial durch die Trennung des organischen Abfalls vom Restmüll. Die Entsorgung von organischem Müll sei nur halb so teuer wie die von anorganischen Stoffen. Außerdem soll nach einem Ecolo-Vorschlag die tätsachlich abgegebene Müllmenge den Betrag der Müllsteuer festlegen. Bislang entrichten alle Haushalte eine Pauschale für die Müllentsorgung.
Ecolo befürchtet steigende Müllsteuer
Ecolo befürchtet, dass die Müllsteuer in den Gemeinden der Provinz Lüttich in den kommenden Jahren stark steigen wird.