Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Kurzmeldungen aus der Euregio und der Großregion

15.05.201211:15

In Malmedy ist ein Wettbüro überfallen worden. Zwei Tribute-Bands sind die Top Acts der Dolympiades vom 25. bis 27. Mai. Gegen die geplante Straßenbahn in Aachen werden zurzeit Unterschriften gesammelt.

Malmedy - In Malmedy ist am Montagnachmittag ein Wettbüro überfallen worden. Der Täter zwang den Betreiber der Geschäftsstelle im Zentrum von Malmedy, den Inhalt der Kasse herauszugeben. Der Mann war maskiert un dmit einem langen Messer bewaffnet. Er flüchtete zu Fuß. In der Kasse waren knapp 1000 Euro. (meuse)

Dolhain - Zwei Tribute-Bands sind die Top Acts der Dolympiades Ende Mai. Am Samstagabend spielt High Voltage AC/DC; am Sonntag steht Musik von Queen auf dem Programm. Das Musikfestival startet am Freitagabend mit einem DJ. Insgesamt stehen am 25., 26. und 27. Mai im Kursaal und dem Innenhof des Kulturzentrums 22 Konzerte auf dem Programm, das alles bei freiem Eintritt. Mit Rock & Pop, Folk und Country möchten die Veranstalter möglichst viele Musikfans ansprechen. Es ist die vierte Auflage der Dolympiades. (avenir)

Aachen - Gegen die geplante Straßenbahn in Aachen werden zurzeit Unterschriften gesammelt. Bekommt die Initiative 8.000 Unterschriften zusammen, muss sich der Stadtrat mit ihrem Anliegen befassen. Die Gegner bezeichnen das Projekt als größenwahnsinnig. Investitionen in Höhe von mehr als 230 Millionen Euro und jährliche Betriebskosten von mindestens vier Millionen Euro könne sich das verschuldete Aachen nicht leisten. Die Stadt dagegen führt immer mehr Fahrgäste bei den Bussen an. Eine umweltfreundliche Straßenbahn könne diese schnell und komfortabel befördern. (wdr)

Düren - Ein junger Autofahrer ist am Montagabend in Düren schwer verletzt worden. Der 27-Jährige wollte zwei andere Autos überholen. Kurz vor einer Vekehrsinsel kam er ins Schleudern und prallte gegen einen Pfosten. Das Fahrzeug überschlug sich und landete schließlich auf dem Dach in einem Vorgarten. Den anderen Autofahrern ist nichts passiert. (wdr)

Düsseldorf - Die nordrhein-westfälische SPD hat sich am Montagabend für Koalitionsgespräche mit den Grünen entschieden. Der Landesvorstand habe einstimmig beschlossen, die Verhandlungen mit dem bisherigen Koalitionspartner aufzunehmen, teilte ein Sprecher mit. Die Gespräche sollen zügig beginnen, ein Termin steht jedoch noch nicht fest. Das rot-grüne Bündnis, das bisher eine Minderheitsregierung stellte, hat sich bei der Wahl am Sonntag eine klare Mehrheit im Landesparlament gesichert. SPD und Grüne hatten immer betont, dass sie ihre Regierungszusammenarbeit fortsetzen wollen. (dpa)

Mainz - Weniger als 20.000 Bauernhöfe und Weinbaubetriebe gibt es inzwischen in Rheinland-Pfalz. Vor gut 60 Jahren waren es noch über 200.000 gewesen, wie das Landwirtschaftsministerium in Mainz in seiner Antwort auf eine Anfrage der CDU-Fraktion mitteilte. Zugleich stieg die durchschnittliche Flächengröße von gut 4,2 auf 35 Hektar. (lrs)

Schleiden - Auf Burg Vogelsang haben die Bauarbeiten begonnen. Aus der ehemaligen NS-Ordensburg im Nationalpark Eifel wird ein internationales Besucher- und Bildungszentrum. Die denkmalgeschützten Nazi-Bauten von 1934 werden entkernt und saniert. Im Adlerhof, einem zentralen Innenhof der Vogelsang-Bauten, entsteht ein neues Besucherzentrum aus Glas und Stahl. Von dort aus können Touristen demnächst einen Panoramablick über den Urftsee und den Nationalpark genießen. Herzstück des Besucherzentrums wird eine Dokumentation zur nationalsozialistischen Vergangenheit von Vogelsang. In zwei Jahren soll alles fertig sein. Während der Arbeiten bleibt das Gelände für Besucher zugänglich. Das Projekt ist mit 42 Millionen Euro veranschlagt. (wdr)

km/vk

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-