Der Stadtrat hat gestern einer vertraglichen Vereinbarung mit Pro Aktiv zugestimmt. Demnach zahlt die Stadt jährlich knapp 13.000 Euro für den Dienstleistungs-Auftrag.
Bislang hatten städtische Mitarbeiter den Betrieb der Leuchtdekoration organisiert. Die Kostenbeteiligung von Eupener Geschäftsinhabern an der öffentlichen Weihnachtsbeleuchtung wird gesenkt. Die Stadt will Ladenbesitzer finanziell entlasten. Grund dafür sind wirtschaftliche Einbußen für mittelständische Unternehmen durch die Bauarbeiten an der Herbesthaler Straße.
Die Stadtverwaltung trägt in diesem Jahr 75 Prozent der Strom- und Versicherungskosten für die Weihnachtsbeleuchtung. Für die Eupener Geschäftswelt bleibt eine Teilfinanzierung von 25 Prozent der Energie- und Versicherungskosten.