Bislang hatte die Stadtverwaltung nur Zuschüsse für Sonnenkollektoren zur Warmwassererzeugung angeboten. Photo-Voltaik-Anlagen mit einer Gesamtfläche von 8 bis 10 Quadratmetern werden mit 500 Euro bezuschusst. Für jeden zusätzlichen Qudratmeter mit Solarzellen werden 10 Euro bewilligt. Die maximale Förderung liegt aber bei 1000 Euro pro Anlage. Der Subventionsbeitrag für Sonnenkollektoren zur Warmwasseraufbereitung und Heizungsunterstützung sinkt von jetzt 750 Euro auf dann 500 Euro. Bei einer Erweiterung der Anlage können zusätzliche 50 Euro pro Quadratmeter beansprucht werden. Auch hier liegt die Förderobergrenze bei 1000 Euro.
Neue Bestimmungen für Förderung von Solaranlagen in Eupen
Die Stadt Eupen fördert künftig auch den Bau von sogenannten Photo-Voltaik-Anlagen. Diese können Strom aus Sonnenenergie gewinnen.