Ziel der Partnerschaft ist mehr Qualität beim Bau von Geräuschdämmungen in Wohnhäusern. Mitarbeiter von Baufirmen sollen eine Fortbildung durchlaufen. Zudem gibt es eine Abnahme der Lärmschutz-Vorrichtungen durch einen Sachverständigen. Bei der Geräuschisolierung von Wohnungen in den Einflugschneisen der Regionalflughäfen Lüttich und Charleroi sind wiederholt Mängel aufgetreten. Die wallonische Regionalregierung hat darum neue Qualitätsanforderungen festgelegt. Der Verband des wallonischen Baugewerbes will gewährleisten, dass Mindeststandards erfüllt werden. Alleine am Lütticher Flughafen sollen in den kommenden Monaten rund 400 Häuser mit Lärmschutz-Konstruktionen nachgerüstet werden.
Wallonische Regionalregierung arbeitet bei Lärmschutz an Flughäfen mit Bauwirtschaft zusammen
Bei der Bewilligung von Lärmschutz-Maßnahmen im Umfeld der Flughäfen von Lüttich und Charleroi will die wallonische Regionalregierung eng mit dem Branchenverband der wallonischen Bauwirtschaft zusammenarbeiten.