Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Ungewisse Zukunft: Was wird aus dem Bahnhof Raeren?

11.05.201218:14
Ungewisse Zukunft: Was wird aus dem Bahnhof Raeren?
Ungewisse Zukunft: Was wird aus dem Bahnhof Raeren?

Die Gemeinde Raeren versucht, Teile des alten Bahnhofsgeländes zu erwerben. Eigentümer ist bisher die Gesellschaft SNCB Holding. Seit nunmehr drei Jahren versucht die Gemeinde, mit der Gesellschaft Kontakt aufzunehmen. Doch bisher stößt man hier nur auf verschlossene Türen.

Vor drei Jahren beschloss die Gemeinde in Raeren, die alten Stellwerke des Bahnhofes zu erwerben, um sie so vor dem drohenden Verfall zu schützen. Zu dem Erwerb kam es leider nie, da zwar ein Briefwechsel, aber kein weiterer Kontakt mit der SNCB Holding zustande kam.

Gerade jetzt, wo der frisch geteerte RAVeL-Radwanderweg am Bahnhof vorbei läuft, würde sich eine touristische Nutzung des Areals für die Gemeinde lohnen.

Neben der touristischen Nutzung möchte die Gemeinde auch die zwei alten Stellwerke in der Nähe des Bahnhofs schützen. In den beiden kleinen Häuschen wurden früher die Weichen für den Zugverkehr gestellt. Sie wurden Ende des 19. Jahrhunderts gebaut, als der Raerener Bahnhof ein wichtiger Umschlagplatz war. Die Mechanik dieser Anlagen ist selten und anspruchsvoll. Vor allem das Stellwerk der Firma Saxby ist für Kenner interessant. Es ist das einzige noch bestehende Stellwerk dieser Art in Europa.

Die Stellwerke unter Denkmalschutz zu stellen ist der letzte Ausweg für die Gemeinde Raeren. Die SNCB müsste dann jede Veränderung an den Gebäuden beantragen. Die Gemeinde Raeren setzt große Stücke auf die Nutzung des Areals.

Damit die vorbeifahrenden Radfahrer in Zukunft gerne am Raerener Bahnhof anhalten, sollen Infotafeln die Relikte der Vennbahn erklären. Neben den Stellwerken bietet der Raerener Bahnhof auch noch eine zurzeit verfallene, alte Eisenbahnwaage, Signale und eine Wassertankstelle für Dampfloks.

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-