Um das Erbe des Mitbegründers der Großregion lebendig zu halten, sollen rund 50 Stationen in Rheinland-Pfalz, dem Saarland, Luxemburg, Lothringen und Ostbelgien miteinander verbunden werden, sagte Landtagspräsident Mertes heute in Trier bei einem Festakt des Landtags zum 700. Jahrestag der Wahl Balduins zum Erzbischof von Trier. Ein Konzept für einen Balduinweg soll im nächsten Jahr erarbeitet werden. Die Kosten des Projektes werden mit 150 000 Euro veranschlagt. 2010 soll die neue kulturtouristische Route fertig sein. Balduin habe «die Großregion mitgeschaffen, weil er eine Verbindung von Trier nach Luxemburg, Ostbelgien und Wallonien geschlagen hat», sagte Mertes bei dem Festakt in Trier. Ministerpräsident Kurt Beck ergänzte, dass am Beispiel Balduins deutlich werde, «dass man über Diplomatie Regionen miteinander versöhnen könne und darüber hinaus Einfluss nehmen könne. Daran müsse die Großregion anknüpfen: Nicht mit europäischen und nationalen Verträgen, sondern mit regionaler Annäherung im Alltag.
Kurfürst Balduin: der "Vater" der Grossregion
Das Land Rheinland-Pfalz plant einen grenzüberschreitenden Balduinweg auf den Spuren des Trierer Kurfürsten Balduin von Luxemburg.