Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Radrennen Triptyque Ardennais: Hinweise der Polizei

11.05.201209:45
Tagessieger Jeroen Hoorne nach der Zieleinfahrt an der Frankendelle in Eupen
Jeroen Hoorne nach der Zieleinfahrt an der Frankendelle

Die erste Etappe führt von St. Vith über das Hohe Venn, Eupen und Lontzen nach Kelmis. Die Polizei erklärt die Verhaltensweise bei internationalen Radrennen.

Am Triangel in St. Vith wird heute (Freitag) um 13:25 das Radrennen Triptyque Ardennais gestartet. Die erste Etappe führt über das Hohe Venn, Eupen und Lontzen nach Kelmis.

Die Ankunft an der Lütticher Straße wird nach 170 Kilometern gegen 17:00 Uhr erwartet. In Eupen müssen die Fahrer gegen 15:30 Uhr den Esel bewältigen.

Am Samstag führt die zweite Etappe von Eupen über Monschau nach Elsenborn. Die letzte Etappe wird am Sonntag rund um die Ardennenortschaft Lierneux gefahren.

Rechts anhalten

Aus aktuellem Anlass möchte die Polizei alle Verkehrsteilnehmer auf die Verhaltensweise bei internationalen Radrennen hinweisen. Den Rennen voraus fährt immer ein Polizeifahrzeug mit eingeschaltetem Blaulicht und Sirene. Kurze Zeit später folgt das Eröffnungsfahrzeug, das mit einer roten Fahne, einem Gefahrenzeichen und der Aufschrift Course/Rennen versehen ist.

Verkehrsteilnehmer werden gebeten, daraufhin rechts anzuhalten. Erst wenn das Schlussfahrzeug mit einer grünen Fahne vorbeigefahren ist, darf die Fahrt fortgesetzt werden. Eine Straße oder Kreuzung darf nur auf Anweisung von Streckenposten überquert werden. Das gilt auch für Fußgänger. An Hauptkreuzungen wird die Polizei den Verkehr regeln.

  • Ehrgeizige Radamateure beim Triptyque Ardennais

mitt/vk - Archivbild: BRF

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-