33.000 - das ist die Zahl der Objekte, die das Kulturerbearchiv der Deutschsprachigen Gemeinschaft zählt. Das digitale Archiv ist das Herzstück des Kulturerbeportals der DG. Es wird ständig aktualisiert und richtet sich an eine breite Öffentlichkeit.
Jetzt wurde das Internetportal um einige Neuerungen ergänzt. Ab jetzt werden neue Denkmalschutzplaketten an Gebäuden mit dem sogenannten QR-Code versehen. Nach und nach sollen alle geschützten Denkmäler mit den codierten Denkmalschutzplaketten ausgestattet werden.
Zwei kurze Entdeckungsrouten wurden ausgearbeitet. Die eine in Burg-Reuland, die andere in Eupen. Hier wird auf einer Route mit elf Stationen die Vergangenheit der Tuchmacher beleuchtet. Wenn der Besucher dann auf seiner Entdeckungstour ist, werden ihm über das Kulturerbeportal alle Informationen in den unterschiedlichsten Bereichen wie Denkmäler, Kunstsammlungen, Museen oder Archäologie vermittelt.
Das Internetportal ist seit Dezember vergangenen Jahres online, wurde aber bislang nach Informationen von Kulturministerin Weykmans nur zögerlich genutzt. Durch die neuen Anwendungen und die Sensibilisierung der Öffentlichkeit hoffen die Initiatoren auf ein reges Interesse. Das Portal ist abrufbar unter www.dgkulturerbe.be
Bild: BRF TV