Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Kurzmeldungen aus der Euregio und der Großregion

05.05.201212:14

Die Stadt Verviers rüstet ihre Ampeln mit Signalgeräten für Blinde auf. In der Kurstadt Bad Bertrich ist der nach Angaben der Initiatoren erste landschaftstherapeutische Park Europas eröffnet worden.

Verviers - Die Stadt Verviers rüstet ihre Ampeln auf. Der Minister Carlo Di Antonio hat dafür Subsidien in Höhe von 40.000 Euro versprochen. Mit dem Geld sollen nun an den Ampeln Signalgeräte installiert werden, die sehschwachen oder Blinden Personen anzeigen wann sie die Straße überqueren können. (meuse)

Schleiden - Neben der Landtagswahl am 13. Mai werden die Bürger von Schleiden diesen Herbst voraussichtlich auch einen neuen Bürgermeister wählen müssen. Dem amtierende Bürgermeister, Ralf Hergarten, warf der Stadtrat in den vergangenen Monaten immer wieder Untätigkeit vor. Hergarten wies die Vorwürfe allerdings zurück. Der 46-Jährige ist seit 2004 parteiloser Bürgermeister in Schleiden. (wdr)

Bad Bertrich - Ein Park mit sieben Gärten zum Erholen: In der Kurstadt Bad Bertrich ist der nach Angaben der Initiatoren erste landschaftstherapeutische Park Europas eröffnet worden. Ob Stiller Garten, Bewegungsgarten, Kräutergarten oder Fürstengarten - die "grünen Oasen" sollen Besuchern Raum für Ruhe, Bewegung und eine Auszeit vom Alltag bieten, teilte die Initiative Gesundland Vulkaneifel mit. Träger des Parks Römerkessel am Ortsrand ist die Ortsgemeinde Bad Bertrich. Das Land Rheinland-Pfalz hat ihn mit gut 660.000 Euro gefördert, darunter rund 400.000 Euro aus EU-Mitteln. (dpa)

Aachen - Vor dem Aachener Landgericht sind am Freitag zwei Männer wegen versuchten Mordes zu sieben und viereinhalb Jahren Gefängnis verurteilt worden.Im Oktober vergangenen Jahres hatten sie einen Mann mit einem Messer angegriffen. Das Opfer überlebte schwer verletzt. Als Grund gaben die geständigen Täter an, der Mann habe durch seine väterliche Art genervt. Das Gericht sprach von einer sinnlosen, völlig unverständlichen Tat. (wdr)

Aachen - Die Briefwahl liegt bei Wählern aus der Region Aachen voll im Trend. Knapp ein Siebtel der 230.000 Wahlberechtigten haben sich ihre Unterlagen für die Landtagswahl am 13. Mai zuschicken lassen. Dabei erfolgen auch viele Anfragen online. Die Unterlagen können noch bis zum 11. Mai bei den zuständigen Wahlämter bestellt werden. (wdr)

Aachen - Im Uniklinikum Aachen ist am Freitagnachmittag ein Feuer ausgebrochen. In einem Durchgangsbereich auf der ersten Etage fing eine Matratze Feuer, das schnell gelöscht werden konnte. Nach Angaben eines Sprechers richtete der Brand nur geringen Schaden an. Verletzt wurde niemand, auch mussten keine Patienten evakuiert werden. Wieso es zu dem Brand kam, ist unklar. Die Polizei hat Ermittlungen aufgenommen. (an)

Gemünd - Die bevorstehende Ausstellung zu Ehren des Malers Werner Peiner im KunstForumEifel in Gemünd hat eine Kontroverse ausgelöst. So plant das Eifeler Bündnis gegen Rechtsextremismus eine Parallel-Aktion: Musik, Kunstwerke und Lesungen sollen bei "Kunst der Eifel" einen Gegenpol bieten. Mit der Schau wird nach Auffassung von Kritikern ein Nazi-Maler zu neuem Leben erweckt. (krs)

Köln - Im Streit um den Intendanten der Kölner Oper geht es in die nächste Runde. Am Freitag teilte die Stadt Köln mit, dass Uwe Eric Laufenberg seinen Vertrag bis zum regulären Auslaufen im Jahr 2016 fortsetzen müsse. Grund dafür sei, dass Laufenberg ursprünglich angeboten habe, ohne Bedingungen aus seinem Vertrag auszuscheiden. Das habe er sich nun aber anders überlegt, und deshalb komme eine vorzeitige Auflösung für die Stadt nicht mehr infrage. Seitens der Oper hieß es daraufhin, dass die Stadt Laufenbergs Angebot, 2013 ohne Bedingungen aus dem laufenden Vertrag auszuscheiden, schlichtweg nicht angenommen habe. Hintergrund des Konflikts ist ein Streit um die finanzielle Ausstattung der Oper. Laufenberg hält das Haus für unterfinanziert und hat die Spielzeit 2012/2013 bis auf Weiteres abgesagt. (dpa)

Maastricht - Der geplante Kulturtempel in der ehemaligen Baufabrik in Maastricht soll kleiner werden als erwartet. Das will das Bürgermeister- und Schöffenkollegium von Maastricht durchsetzen. Wegen Haushaltskürzungen im Kulturbereich sollen nur noch 60 Prozent der vorgesehenen Pläne umgesetzt werden. Geplant ist, in der ehemaligen Fabrik ein Kino, einen Konzert- und einen Theatersaal sowie mehrere Proberäume einzurichten. (l1)

ake/rkr

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-