Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Kurzmeldungen aus der Euregio und der Großregion

04.05.201218:14

Am Samstag machen sich Katholiken aus allen Regionen des Bistums Aachen zu einer Wallfahrt nach Trier auf. Die Stolberger Bleihütte Berzelius investiert 20 Millionen Euro in den Ausbau der Silberproduktion.

Aachen - Am Samstag machen sich Katholiken aus allen Regionen des Bistums Aachen zu einer Wallfahrt nach Trier auf. 660 Personen in 14 Bussen werden sich am frühen Morgen auf dem Weg zur Heilig-Rock-Wallfahrt machen. Die Aachener Pilger werden um 10.30 Uhr in der Basilika St. Paulin einen Gottesdienst mit Bischof Dr. Heinrich Mussinghoff feiern und danach gemeinsam den Pilgerweg zum Trierer Dom gehen. (pm)

Aachen - Der Heinsberger Kreisdirektor Peter Beckers wird neuer Geschäftsführer der Handwerkskammer Aachen. Dies wurde am Donnerstag auf der Vollversammlung der Handwerkskammer in Aachen bekannt. Der Jurist wird das Amt am 1. Oktober antreten und tritt somit die Nachfolge von Ralf W. Barkey an, der die Handwerkskammer elf Jahre lang geleitet hatte. (az)

Stolberg - Die Stolberger Bleihütte Berzelius investiert 20 Millionen Euro in den Ausbau der Silberproduktion. Wie die Firma am Donnerstag ankündigte, hat sich die Ausbeutung des im Bleierz enthaltenen Silberanteils aufgrund hochmoderner Verfahren inzwischen als sehr wirtschaftlich erwiesen. Das Unternehmen produziert neben 155.000 Tonnen Blei inzwischen auch 340 Tonnen Silber jährlich und rechnet mit einer Verdreifachung der Kapazität in den nächsten Jahren. (az)

Trier - 22 exotische Bäume aus aller Welt sind an einem Baum-Welt-Pfad zu bestaunen, der am Freitag am Forstamt Trier eröffnet wurde. Der 3,8 Kilometer lange Rundweg durch den Quinter Staatsforst sei ein "forsthistorisches Kleinod", sagte Forstministerin Höfken. Seit gut 100 Jahren haben Forstleute Bäume aus fast allen Kontinenten nach Trier gebracht und dort kultiviert. Der Pfad ist nach Angaben des Forstamtes Trier landesweit einzigartig. (dpa)

Trier - Eine 26-Jährige ist am Donnerstagabend am Trierer Hauptbahnhof leicht verletzt worden, als sie in die Auseinandersetzung von zwei Männer eingriff. Ein betrunkener 40-jähriger habe seinen Kontrahenten mit der Faust ins Gesicht schlagen wollen, teilte die Polizei mit. Er traf dann aber die Frau am Kopf. Gegen den Schläger wird jetzt wegen Körperverletzung ermittelt. (dpa)

Mainz - Wegen der Bevölkerungsentwicklung wird es in Rheinland-Pfalz weniger Schüler geben. Also sind auch weniger Lehrer nötig, meint das Land.  Angesichts sinkender Schülerzahlen will das Land in den kommenden fünf Jahren 1850 Lehrerstellen einsparen. Das kündigte Bildungsministerin Doris Ahnen am Freitag in Mainz an. Der Philologenverband sieht das kritisch. (dpa)

Mainz - Ministerpräsident Kurt Beck rechnet beim Rheinland-Pfalz-Tag Anfang Juni in Ingelheim mit mehr als 300.000 Besuchern - wenn das Wetter mitspielt. Bei dem Landesfest vom 1. bis 3. Juni gebe es 19 Veranstaltungsflächen mit mehr als 300 Ständen, sagte er am Freitag in Mainz. 2011 ging der Rheinland-Pfalz-Tag in Prüm in der Eifel über die Bühne. (dpa)

Waxweiler - Die Polizei sucht nach einem Überfall auf einen Getränkemarkt in Waxweiler mit Fotos nach den beiden unbekannten Tätern. Nach Angaben der Ermittler hatten die beiden Räuber bereits am vergangenen Freitag die Tageseinnahmen mitgehen lassen. Einer der Männer hatte den Angestellten dabei mit einer Pistole bedroht. Nach Zeugenaussagen flüchteten sie in einem blauen Pkw. Der als gestohlen gemeldete Wagen war bereits mehrfach in der Region Trier wegen Tankbetrugs aufgefallen. (swr)

Düsseldorf - Die Düsseldorfer Landesregierung will den Lückenschluss auf der Eifelautobahn A1 zwischen Blankenheim und dem rheinland-pfälzischen Adenau vorantreiben. Für den sechs Kilometer langen Abschnitt zwischen Blankenheim und Lommersdorf rechnet die Landesregierung mit 50 Millionen Euro Baukosten. Wegen der Vielzahl der Fauna-, Flora-, Habitatgebiete und des Artenreichtums der Region sind für die südlichen Abschnitte besondere naturschutzfachliche Planungen vorgesehen. (dpa)

rkr

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-