Aachen - Für den Mord an einer Seniorin hat das Landgericht Aachen einen Bekannten der Frau zu lebenslanger Haft verurteilt. Der Angeklagte habe die 72-Jährige zuerst mit Pfefferspray besprüht und dann zur Vertuschung des Angriffs mit einem Handtuch erdrosselt. Zur Begründung des Urteils sagten die Richter: die Frau hätte ihrem Bekannten kurz vor der Tat 1000 Euro geliehen. Genaueres konnte in dem Indizienprozess nicht geklärt werden. Der Täter hatte zum Tatvorwurf geschwiegen. Seine Verteidiger hatten Freispruch gefordert. (wdr)
Aachen - In der Aachener Region zeigt sich das Handwerk in Bestform. Ein optimistisches Bild der Branche zeichnete der Präsident der Aachener Handwerkskammer, Dieter Philipp, am Donnerstag auf der Frühjahrs-Vollversammlung. Philipp sieht nach eigenen Angaben gute Chancen, dass sich der positive Trend fortsetzt und die Betriebe auch künftig ausgelastet sind. Probleme bereitet dem Handwerk die Suche nach geeignetem Nachwuchs. (ne)
Mainz - Zum 65. Geburtstag von Rheinland-Pfalz stellen Regierungschef Kurt Beck und Landtagspräsident Joachim Mertes die erste umfassende Landesgeschichte vor. Am 14. Mai präsentieren sie in Mainz den Textband mit der Zeitspanne 1800 bis zur Gegenwart und einen Statistikband. Später folgt ein dritter Band mit der früheren Geschichte des Gebiets von Rheinland-Pfalz. An dem Werk "Kreuz - Rad - Löwe" haben rund 50 Autoren gearbeitet. (dpa)
Tongeren - Wegen Erpressung hat die Polizei einen 23-Jährigen aus Tongeren festgenommen. Der Mann soll in Sint Truiden auf dem Schulweg ein Kind bedroht und zur Herausgabe von Geld gezwungen haben. Die Polizei glaubt, dem 23-Jährigen mehrere Fälle dieser Art zur Last legen zu können. (l1)
Heerlen - Die niederländische Polizei hat bei einer Routinekontrolle in der Nähe von Heerlen am Mittwoch eine größere Summe Bargeld beschlagnahmt. Drei Deutsche im Alter von 20, 21 und 51 Jahren aus Köln führten fast 50.000 Euro mit sich. Weil sie weder über die Herkunft des Geldbetrages noch über den Verwendungszweck Auskunft geben konnten, wurde der Geldbetrag eingezogen. Gegen zwei Personen wird noch ermittelt. Ein dritter Mann wurde freigelassen, weil er offenbar nichts damit zu tun hat. (l1)
rkr