Verviers - Das Christliche Krankenhaus in Verviers hat 1,5 Millionen Euro in neue Infrastruktur investiert. Die Abteilungen für Nuklearmedizin und für bildgebende Verfahren können nun noch enger zusammen arbeiten. Unter anderem wird dazu ein neuer Apparat angeschafft, der präzisere und detailreichere Bilder macht. Des weiteren wurde ein Scanner angeschafft, der mit geringer Strahlendosis arbeitet. So sollen Gesundheitsschäden bei Patienten verringert werden. Die neuen Geräte werden am Freitag eingeweiht. (meuse)
Verviers - Die Geschäftskette Décathlon will im Herbst 2013 eine neue Filiale in Verviers eröffnen. Das teilte der Besitzer des Grundstücks mit, auf dem die nun schon achte Filiale des Sportartikelhändlers gebaut werden soll. Die Baugenehmigung wird wahrscheinlich im Juni beantragt werden. Kommunen und Region kündigten allerdings bereits ihre Unterstützung für das Projekt an. Décathlon beschäftigt in Belgien 2300 Mitarbeiter. (belga)
Lüttich - In Lüttich ist am Mittwoch das Pilotprojekt "E-Bike 2 Station" gestartet. 16 Pendler fahren von nun an ein Jahr lang mit dem E-Bike zum Bahnhof. Kriterien für die Auswahl der Probanden waren unter anderem die Distanz, die sie täglich mit dem Rad zurück legen müssen, ihr Alter und ihre Motivation, an der Studie teil zu nehmen. Vorher fuhren sie ausschließlich mit dem Auto. Die Elektrofahrräder werden ihnen kostenlos zur Verfügung gestellt, im Gegenzug müssen sie während eines Jahres über ihre verschiedenen Erfahrungen berichten. (belga)
Lüttich - Das Lütticher Pharmaunternehmen "Uteron Pharma" erwägt den Gang an die Börse. Nach einer Kapitalerhöhung um 14 Millionen Euro im April nehme man jetzt die möglichen Finanzierungsmaßnahmen unter die Lupe, gibt der Betrieb in einer Mitteilung bekannt. "Uteron Pharma" ist spezialisiert auf die Herstellung von Arzneimitteln für die Frau. In den vergangenen zwei Jahren hat das Unternehmen fast 27 Millionen Euro erwirtschaftet. (belga)
Ans - Zwei vermummte und bewaffnete Täter haben am Mittwochabend einen Supermarkt in Ans bei Lüttich überfallen. Kurz vor Ladenschluss stürmten sie mit Maschinengewehren die Büros der Angestellten und verlangten die Herausgabe der Tageseinnahmen. Als sich der Geldschrank wegen eines Sicherheitssystems nicht öffnen ließ, ergriffen die Täter schließlich ohne Beute die Flucht. Eine Spur von ihnen gibt es nicht. (belga)
Aachen - Eine neue Initiative will in Aachen Verbraucher beraten, die ihre Stromrechnung nicht mehr bezahlen können. Fast drei Viertel der in Nordrhein-Westfalen ansässigen Energieunternehmen stellen wachsende Probleme rund um Energieschulden fest. 2010 wurde 120.000 Haushalten in NRW die Versorgung gekappt. Ab Oktober sollen in fünf Städten in NRW Beratungsangebote zum Thema Energieschulden aufgebaut werden. Im Gespräch dafür ist auch die Stadt Aachen. (dpa)
Hellenthal - In Hellenthal in der deutschen Eifel hat ein 15-Jähriger versucht, bewaffnet ein Auto zu rauben. Der Jugendliche hatte dazu ein Seil über die Straße gespannt. Die betroffene Autofahrerin alarmierte die Polizei, die den mutmaßlichen Täter aber überwältigen konnte. Der Jugendliche trug eine Waffe. (wdr)
ake/jp