ECOLO-Ratsmitglied Ludwig Gielen warnte eindringlich vor schwerwiegenden Folgen, wurde allerdings von der Mehrheit überstimmt. Bereits vor 25 Jahren war eine Parzellierung am Verbindungsweg Valern-Alpe vom damaligen Gemeinderat unter Bürgermeister Schumacher abgelehnt worden. Der Grund: Die Abwassersituation war nicht geregelt. Auch heute müssten die Anwohner im Sommer noch mit einem unerträglichen Gestank leben, sagte Gielen. Darüberhinaus wies der ECOLO-Mandatar auf die gesteigerte Überflutungsgefahr bei starkem Regen hin, sollten die 14 zusätzlichen Häuser genehmigt werden. Bürgermeister Hans-Dieter Laschet widersprach dieser Analyse. Die Qualität der heutigen Klärgruben sei nicht mit der Lage vor 25 Jahren zu vergleichen.
Streit in Raeren über Verbindungsweg Valern-Alpen
Im Raerener Gemeinderat gab es gestern Streit um eine Parzellierung am Verbindungsweg Valern-Alpe.