Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Wallfahrtszeit in Kevelaer ist eröffnet

02.05.201216:28
Gnadenkapelle und Basilika in Kevelaer
Gnadenkapelle und Basilika in Kevelaer

Im niederrheinischen Kevelaer hat am Dienstag die Wallfahrtszeit 2012 begonnen. Der Münsteraner Bischof Felix Genn eröffnete die Wallfahrt zusammen mit dem römischen Kardinal Giovanni Lajolo nach altem Brauch.

Bis zum offiziellen Ende der Pilgerzeit im November werden viele Pilgergruppen erwartet, die manchmal tagelang zu Fuß nach Kevelaer unterwegs sind. Ziel ist die Gnadenkapelle mit dem Marienbild «Trösterin der Betrübten».

Kevelaer sei mit etwa einer Million Pilgern hinter Altötting in Bayern der zweitgrößte Wallfahrtsort Deutschlands, stellte die Wallfahrtsleitung fest.

Nach altem Brauch klopfte der Kardinal dreimal an die Pforte der Marienbasilika, die daraufhin geöffnet wurde. 2000 Menschen nahmen in der Kirche an der feierlichen Messe zur Eröffnung teil. Daneben kamen mehrere tausend Menschen in die kleine Stadt mit knapp 30.000 Einwohnern. Die Pforte wird erst am Ende der Wallfahrt für die ganze Winterzeit über wieder geschlossen.

Trotz sinkender Zahl von Kirchenbesuchern sei die Zahl der Pilger seit Jahren stabil, sagte Wallfahrtsleiter Rainer Killich. Es gebe viele traditionelle Pilgergruppen, die sich unabhängig von der Kirche gegründet hätten. «Bei den Fußgruppen sind viele Pilger dabei, die nicht zu den Kirchgängern gehören», sagte Killich. Sie suchten auf ihrem Weg Ruhe und innere Einkehr. Jedes Jahr kämen bis zu 1400 Fußgruppen, die größte mit rund 1000 Pilgern.

Dazu gehört auch die Kevelaervereinigung Eupen, die seit über 200 Jahren alljährlich zu der Gnadenkapelle mit dem Marienbild “Trösterin der Betrübten” pilgert.

dpa - Bild: Thomas Schoch (epa)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-