Die neuen Betreiber wollen das Turmrestaurant und die restliche Infrastruktur an der Gileppe-Talsperre wiederbeleben. Die Neueröffnung ist für Juni geplant.
Außerdem soll in dem ebenerdigen Gebäudeteil ein Tea-Room entstehen. In den nächsten Jahren sind ebenso Ausstellungen und Lehrpfade zu Umwelt und Natur geplant. Die neuen Betreiben suchen nun den Kontakt zu den Tourismusagenturen, um die Gileppe-Talsperre zu vermarkten.
Der Turm war seit September vergangenen Jahres geschlossen. Der Betreiber des Café-Restaurants hatte damals das Handtuch geworfen, unter anderem weil der Aufzug, der die Touristen zur Gaststätte bringen sollte, immer wieder seine Macken hatte. Der Turm war 1993 eröffnet worden und hatte stolze fünf Millionen Euro verschlungen.
Jetzt soll also ein neuer Versuch gestartet werden, die touristische Infrastruktur wieder aufzuwerten. Das Gesamtprojekt wird 540.000 Euro kosten, das teilweise über Interreg und Gelder der wallonischen Region finanziert werden soll.
meuse/okr - Archivbild: belga