Die Postdirektion begründet die Maßnahme mit der mangelnden Rentabilität, da dort pro Tag nur zwischen 12 und 16 Kunden gezählt worden seien. Aus dem gleichen Grund war das Postamt bereits in den Sommermonaten vorübergehend geschlossen worden.
Als Alternative steht den Kunden ein sogenannter 'PostPunkt' in einem Zeitungsladen in direkter Nähe im Schilsweg zur Verfügung. Mit Ausnahme der größeren Postbankgeschäfte können dort alle gängigen Postverrichtungen erledigt werden.
Die Schließung des Postamtes in der Unterstadt ist Teil einer landesweiten Umstrukturierung, mit der sich die Belgische Post für die europaweite Liberalisierung im Jahre 2011 fit machen will. In den kommenden Tagen dürfte bekannt werden, welche anderen Postämter in den ostbelgischen Gemeinden schließen müssen. Neben Eupen verfügten die Gemeinden Büllingen und Bütgenbach bisher über mehrere Ämter.
Postamt Eupen-Unterstadt schließt heute defintiv
Trotz der Proteste seitens der Stadt und vieler Einwohner wird das Postamt in der Eupener Unterstadt heute definitiv geschlossen.