Das Fossil ist knapp einen halben Meter lang und fast 4oo Millionen Jahre alt. Der Skorpion war demnach insgesamt rund zweieinhalb Meter lang und somit der größte bisher bekannte Gliederfüßer. Entdeckt hatte ihn der Mainzer Forscher Markus Poschmann bereits vor rund 15 Jahren in einem Steinbruch in Willwerath nahe Prüm. Erst jetzt konnte er gemeinsam mit einem britischen und einem amerikanischen Kollegen den Fund richtig einordnen: Der gigantische Meeresskorpion ist rund einen halben Meter länger als der größte bisher gefundene gliederfüßer.
Ur-Skorpion in der deutschen Eifel entdeckt
Forscher haben in der Nähe von Prüm die Klaue eines riesigen Ur-Skorpionsentdeckt.