An dem heutigen Mädchenzukunftstag, dem so genannten Girls Day, beteiligen sich nur wenige Mädchen aus der DG. 16 Schülerinnen nehmen an einem Projekt des Jugendinformationszentrums St. Vith, des Caritasverbandes Westeifel Bitburg und des IAWM teil.
Den Tag verbringen die Mädchen in einem Sägewerk in Amel und verfolgen die verschiedenen Abläufe der Holzverarbeitung vom Stamm bis zum Möbelstück. Ziel des Girls Day ist es, Mädchen einen Einblick in frauenuntypische Berufsfelder zu geben.
Der Girls Day ist eine europaweite Aktion. Alleine in Deutschland nehmen mehr als 100.000 Mädchen an dem Tag teil. Parallel zum Girls Day findet heute auch der Boys Day statt - allerdings wird diese Aktion rein für die Jungs nur vereinzelt angeboten.
Das BRF Fernsehen war beim Girls Day in Aachen dabei. BRF1 sprach mit Patrick Bonni, dem Direktor des Instituts für Aus- und Weiterbildung im Mittelstand. Patrick Bonni koordiniert den Girls Day in der DG.
sd