Die offiziell getarnten Mitteilungen seien oft in einem schlechten Deutsch oder Französisch verfasst.
Andere Betrüger schrecken nicht dafür zurück, ein Polizeilogo zu missbrauchen. Internetnutzern werde so vorgespiegelt, dass sie eine verbotene Seite besucht hätten und die Polizei den Computer blockiere. Bei Überweisung einer bestimmten Summe lasse sich die Blockade verhindern.
Die Polizei mahnt zur Vorsicht und empfiehlt, verdächtige Mails bei ihr zu melden.
mitt/sp