Hasselt - Die Stiftung "Limburg starke Marke" hat in den vergangenen zwei Jahren über 12.500 Arbeitstage in die Aufwertung der Natur investiert. Das hat die Stiftung am Montag bei einer Bilanzpressekonferenz bekannt gegeben. An den Arbeiten waren 30 Personen beteiligt. Die meisten von ihnen kommen aus der Sozialwirtschaft. Sie sammelten fast 500.000 Liter Müll, pflanzten hunderte Bäume und leisteten an rund 1000 Kilomentern Wanderpfaden Unterhaltsarbeiten. (belga)
Aachen - Im grenzüberschreitenden Gewerbegebiet Avantis sollen sich künftig Unternehmen niederlassen können, die nicht in Forschung und Entwicklung tätig sind. Die Stadt Aachen will das neue Konzept in den nächsten Wochen der Öffentlichkeit präsentieren. Ziel ist es, Avantis zu beleben. Bislang ist der Verkauf von Gewerbeflächen weit hinter den Erwartungen zurückgeblieben. (wdr)
Genk - Bei einem Verkehrsunfall in Genk ist heute Mittag ein Auto in eine Gruppe Radfahrer gerast. Der Fahrer verlor die Kontrolle über seinen PKW, rammte erst einen Baum und geriet dann auf den Fahrradweg, wo er mit den Radfahrern zusammenstieß. Einer der Radfahrer wurde dabei getötet, drei weitere verletzt. Warum der Autofahrer die Kontrolle verloren hat, ist noch nicht bekannt. (belga)
Heerlen - In Heerlen hat sich ein Mann mit einem Messer tödliche Verletzungen zugefügt. Zuvor war er in seiner Wohnung mit einem Familienmitglied in Streit geraten und hatte sich, mit mehreren Messern bewaffnet, in einem Zimmer eingeschlossen. Er drohte, sich und andere zu verletzen. Als die Polizei das Zimmer stürmte, hatte er sich bereits selbst verletzt. Der Mann starb später am Abend im Heerlener Krankenhaus. (L1)
Polleur - Der Polizei ist in der Region am Samstag ein mehrfacher Verkehrssünder ins Netz gegangen. Der Mann fuhr im Baustellenbereich auf der E42 auf Höhe von Polleur 168 km/h anstelle der erlaubten 70. Außerdem geriet er in der Autobahnbaustelle auf Höhe von Herve mit überhöhter Geschwindigkeit in eine Radarfalle. Als die Polizei den Fahrer aus den Niederlanden aus dem Verkehr zog, stellte sich heraus, dass der Mann alkoholisiert unterwegs war. Sein Führerschein wurde eingezogen. Ihn erwarten Strafen von mehreren hundert Euro. (LaMeuse)
okr