«Die Schablone hat die Form einer Mappe, in die der Stimmzettel eingelegt wird», erklärte der Blinden- und Sehbehindertenverein Westfalen (BSVNRW) am Montag in Düsseldorf. Die Öffnungen in der Schablone seien in Punktschrift nummeriert.
Über eine Audio-CD könnten blinde Menschen erfahren, welche Nummer zu welcher Partei oder zu welchem Kandidaten gehöre, um dann ihre Kreuzchen zu machen, hieß es. Die kostenlosen Wahlhilfen sollten möglichst früh angefordert werden, riet der BSVNRW.