Lüttich - Strafprozesse vor dem Lütticher Gericht Erster Instanz finden ab dem 1. September im neuen Justizpalast statt. Das hat der Gerichtspräsident Philippe Glaude bekannt gegeben. In den nächsten Tagen beginnt der Umzug der ersten Büros. Während des Umzugs bleiben sowohl Straf- wie Zivilgericht voll funktionsfähig. Der neue Justizpalast in Lüttich befindet sich in unmittelbarer Nähe zum alten Justizpalast. (belga)
Düren - Die Polizei hat in Düren fünf Mitglieder einer Bande verhaftet, die mit Autoaufbrüchen einen Millionenschaden verursacht haben soll. Mehr als 330 Autoaufbrüche in Nordrhein-Westfalen sollen auf das Konto der 17 bis 28 Jahre alten Männer gehen. Vier Bandenmitglieder hatte die Polizei bereits zuvor gefasst, nach vier weiteren Personen wird gefahndet. Die Diebe stahlen vor allem Navigationsgeräte zum Wiederverkauf für den osteuropäischen Schwarzmarkt.
Die Polizei schätzt den Schaden für Autobesitzer und Versicherungen auf rund 1,5 Millionen Euro. Seit über einem Jahr ermittelt die Polizei. Knapp 100-mal schlug die Bande allein im Raum Köln zu. (lnw )
Roermond - Heute vor zwanzig Jahren erschütterte ein Beben der Stärke sechs die Region. Das Beben vom 13. April 1992 war das schwerste seit fast 250 Jahren und riss damals die Menschen mitten in der Nacht aus dem Schlaf. Das Epizentrum lag im niederländischen Roermond. Die Auswirkungen waren vor allem im Rheinland zu spüren. Unterm Strich richtete das Erdbeben Schäden von 130 Millionen Euro an. (dpa)
Heerlen - Die Gemeinde Heerlen prüft, ob sie Wohnungen im Stadtzentrum als Studentenwohnungen anbieten kann. Heerlen kommt damit einer Bitte der Stadt Aachen nach. Aachen steht unter anderem wegen des doppelten Abiturjahrgangs vor einem großen Zustrom von Studenten. Dabei ist der Wohnraum für Studenten ohnehin schon knapp. Heerlen erhofft sich durch die Unterbringung von Aachener Studenten eine zusätzliche Belebung der Stadt.
fs/okr