Lüttich - Die Provinz Lüttich setzt bei der Tourismusförderung vermehrt auf E-Bikes. So arbeitet die touristische Föderation der Provinz zur Zeit an einem Pilotprojekt zur Verleihung von E-Bikes, das im Mai gestartet werden soll. Im Osten der Provinz gibt es bereits Initiativen der ostbelgischen Tourismusagentur zur Verleihung von E-Bikes. (pm)
Lüttich - Der 28-jährige Radprofi Jérôme Gilbert hat einen Vertrag bis Saisonende beim Team Accent Jobs-Willems Verandas unterschrieben. Das gab der Team-Manager in Lüttich bekannt. Jérôme, der jüngere Bruder von Philippe Gilbert, sei sowohl aus sportlicher wie auch aus werbetechnischer Sicht eine Bereicherung. Accent Jobs-Willems Verandas bereitet sich derzeit auf den Start des Radklassikers Lüttich-Bastogne-Lüttich am 22. April vor. (belga)
Trier/Luxemburg - Die Biewertalbrücke an der A64 zwischen Trier und Luxemburg bleibt vorerst einspurig. Das Bundesverkehrsministerium will den zweispurigen Ausbau in nächster Zeit nicht angehen, weil andere Verkehrsprojekte wichtiger seien. Das erklärte der deutsche Verkehrsminister Peter Ramsauer der rheinland-pfälzischen Landesregierung. Dennoch unterstütze Ramsauer alle Anstrengungen, die Verkehrsverbindung zwischen Trier und Luxemburg zu verbessern. (swr)
Aachen/Düsseldorf - Der CDU-Spitzenkandidat für die nordrhein-westfälische Landstagswahl, Norbert Röttgen, hat einen zweiten Aachener in sein Schattenkabinett berufen. Dabei handelt es sich um den RWTH-Professor Günther Schuh. Er ist zudem Geschäftsführer der RWTH Campus GmbH. Sein Engagement an der Uni müsste er im Falle der Ernennung zum Minister ruhen lassen. Schuh könnte im Falle eines CDU-Wahlsieges ein neu zugeschnittenes Ministerium für Wirtschaft und Wissenschaft unternehmen. Zweiter Aachener im Röttgen-Schattenkabinett ist Armin Laschet. (az)
okr