Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Artenvielfalt: Gemeinde Amel für Kommunalen Naturentwicklungsplan

12.04.201213:00
Das Insektenhaus in Burg Reuland
Das Insektenhaus in Burg Reuland

Nach dem Vorbild anderer Gemeinden will auch Amel einen Kommunalen Naturentwicklungsplan einführen. Am Donnerstagabend (20 Uhr) sind alle interessierten Bürger der Gemeinde zu einer Informationsversammlung im Saal Peters eingeladen.

Erfahrungen mit einem Kommunalen Naturentwicklungsplan hat man auch in anderen ostbelgischen Gemeinden sammeln können. In der Gemeinde Lontzen wurde vor ziemlich genau einem Jahr damit begonnen.

Den Anfang bildet in der Regel eine Untersuchung der Ist-Situation. So können beispielsweise zusammenhängende Naturräume erfasst werden, die unter dem Gesichtspunkt einer wirtschaftlichen oder baulichen Nutzung als "verloren" galten. Vor ein paar Wochen wurde die Bestandsaufnahme eines Studienbüros von Forschern der Uni Lüttich im Lontzener Gemeindehaus vorgestellt.

Die Gemeinde Burg Reuland, wie Lontzen gerne in der vordersten Reihe, wenn es um die Ländliche Entwicklung geht, ist schon ein paar Schritte weiter: Ende November trafen sich die beteiligten Akteure, um eine entsprechende "Charta" zu unterzeichnen. Gelegenheit zu einer Zwischenbilanz, die übrigens am kommenden Dienstagabend bei einer öffentlichen Versammlung im Saal Wickler in Oudler gezogen wird. Bislang wurden in Arbeitssitzungen an die hundert Projektvorschläge entwickelt. Einige davon wurden auch schon umgesetzt - wie das Insektenhaus am Kultur- und Begegnungszentrum KUZ, das die Reuländer Schulkinder unter Anleitung von AVES gebaut haben.

Für die Umsetzung von Projekten werden den angeschlossenen Gemeinden seitens der Wallonischen Region auch Gelder zur Verfügung gestellt, die von der Größenordnung her aber eher als Anreiz zu verstehen sind. Entscheidend ist vielmehr, dass der Kommunale Naturentwicklungsplan als Instrument der Bürgerbeteiligung genutzt wird.

In der Ameler Gemeindeverwaltung ist Katrin Kringels die erste Ansprechpartnerin, wenn es um den Kommunalen Naturentwicklungsplan geht. Unter Federführung des zuständigen Umweltschöffen koordiniert sie die Informationen zum KNEP.

Archivbild: BRF

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-