Marche - Die Rechtanwälte im Gerichtsbezirk von Marche in den Ardennen fühlen sich unterbezahlt. Wie mehrere Zeitungen berichten, will die Anwaltskammer ohne ein starkes Zeichen von Justizministerin Turtelboom noch vor dem 20. April die Salduz-Regelung innerhalb der frankophonen und deutschsprachigen Kammern zu Fall bringen. (belga)
Aachen - Absolventen der FH-Aachen im Bereich Maschinenbau und Elektrotechnik genießen unter Personalchefs weiterhin einen exzellenten Ruf. In beiden Fächern belegt die FH-Aachen den ersten Platz in einer Umfrage unter mehr als 500 Personalchefs von deutschen Unternehmen. Auch die Informatikabsolventen der FH-Aachen schnitten bei dem Hochschulranking gut ab. Der Rektor der FH-Aachen sieht das Ergebnis als Bestätigung für die praxisnahe Ausbildung an der FH-Aachen. (pm)
Mainz - Von den Römern bis zum Börsenhandel der Neuzeit: Der Deutsche Historikertag 2012 in Mainz soll ein breites Spektrum abdecken. Wie das Historische Seminar der Universität Mainz mitteilte, sind 130 Veranstaltungen mit 400 Referenten geplant. Das Rahmenthema lautet "Ressourcen-Konflikte". Die Historiker wollen sich mit Kämpfen um Geld, Rohstoffe und Wissen auseinandersetzen. Eröffnet wird der Historikertag am 25. September. (dpa)
Mainz - Die rheinland-pfälzische Polizei hat mit einer landesweiten Jagd auf Temposünder im Straßenverkehr begonnen. Seit dem frühen Donnerstagmorgen nehmen die Beamten die Raser ins Visier, mit allen greifbaren Blitzgeräten, wie die Polizei zuvor bereits angekündigt hatte. Bis 22.00 Uhr seien die Kollegen vor allem auf den Bundesstraßen im Einsatz. (dpa)
Bitburg - Die Flugplatz Bitburg GmbH will das Gelände auch nach der geplatzten Übernahme durch den Unternehmer Frank Lamparski zu einem Verkehrsflughafen ausbauen und betreiben. Die grüne Wirtschaftsministerin Eveline Lemke hat dagegen andere Pläne: Nach ihren Vorstellungen könnte die Fläche unter anderem für regenerative Energien genutzt werden. Der Unternehmer hält rund 40 Prozent der Flughafen-Anteile, knapp 55 Prozent gehören dem Eifelkreis Bitburg-Prüm und der Stadt Bitburg. Fünf Prozent sind in der Hand von zwei Privatfirmen. (lnw)
Prüm - Der B-51-Abschnitt bei Prüm wird wird nun auch zwischen Dausfelder Höhe und Rommersheimer Held als Kraftfahrstraße ausgewiesen. Künftig darf sie nur noch von Fahrzeugen benutzt werden, deren Geschwindigkeit mindestens 60 Kilometer in der Stunde beträgt. Außerdem gilt dann durchgehend von Brühlborn bis zur A-60-Anschlusstelle ein Überholverbot. (tvf)
Körperich - Die Leiche einer vermissten 72-jährigen Frau ist am Mittwoch in der Nähe von Körperich im Eifelkreis Bitburg-Prüm gefunden worden. Nach Mitteilung der Polizei starb die Frau eines natürlichen Todes. Ihr Mann hatte sie als vermisst gemeldet, nachdem sie am Dienstag nicht von einem Spaziergang zurückgekehrt war. Mehr als 50 Einsatzkräfte von Polizei und Feuerwehr hatten daraufhin nach der Frau gesucht. Die Wärmebildkamera eines Hubschraubers entdeckte die Tote schließlich auf einer Wiese in der Nähe ihres Wohnortes. (dpa)
Nürburgring - Ein bewaffneter Mann hat am Mittwochabend ein Spielcasino am Nürburgring überfallen. Der mit einer schwarzen Sturmhaube maskierte Täter betrat nach Mitteilung der Polizei gegen zehn Uhr das Casino, bedrohte den Kassierer mit einer Pistole und forderte Bargeld. Der Angestellte konnte aber in den gesicherten Kassenbereich flüchten. Daraufhin floh der Räuber ohne Beute. (swr)
okr/rkr