Dazu absolvieren ab heute zunächst 400 Schülerinnen und Schüler ein Jahr lang wöchentlich einen sogenannten Praxistag. Diesen verbringen sie in einem Betrieb ihrer Wahl. Durch die Mitarbeit dort sollen die Hauptschüler den Berufsalltag und das Unternehmen besser kennen lernen und so frühzeitig an die Firmen gebunden werden. Mit dem Modellprojekt sollen insbesondere sozial schwächere Jugendliche gefördert werden.
Modellprojekt "Praxistag" für Hauptschüler in Trier
In Trier zielt ein neues Projekt des Landes Rheinland-Pfalz darauf ab, Hauptschülern bessere Chancen auf einen Ausbildungsplatz zu sichern.