
Offizieller Saisonstart für Spargel ist eigentlich erst Ende April. Doch in diesem Jahr kommt das edle Gemüse außerordentlich früh auf den Tisch. Schön warm und sonnig war der März - so frühlingshaft wie seit 1938 nicht mehr. Ganz zur Freude der Spargelbauern, die nun eine besonders frühe und reiche Ernte erwarten. Yvonne Hensgens betreibt mit ihrem Mann und drei Söhnen in der vierten Generation den familieneigenen Spargelhof in Selfkant.
Auf einer Fläche von acht Hektar ziehen die Hensgens ihren Spargel im locker sandigen Boden. Erde, die ideal ist zur Spargelzucht, damit die Stangen möglichst gerade wachsen können. In ganz Nordrhein-Westfalen stehen ganze 4000 Hektar Land dem Spargelanbau zur Verfügung. Möglichst gerade gewachsen soll er sein, fingerdick und mit weißen Köpfchen.
Am Donnerstag werden die Hensgens ihren ersten Spargel stechen. Hilfe bekommt die Familie von Saisonarbeitern aus aus Polen und Rumänien. 20 zusätzliche Arbeitskräfte sind das, die in eigens gebauten Unterkünften der Familie Hensgens beherbergt sind. Bis zum 24. Juni werden sie Spargel stechen, sortieren, waschen und einordnen.
Pünktlich zu Ostern stechen hiesige Spargelbauern den ersten Spargel. Der ist mit 7 bis 10 Euro pro Kilo zwar noch teuer, doch sorgt garantiert für kulinarische Frühlingsgefühle.
Archivbild: Daniel Karmann (epa)