Außerdem will die Stadt die Erschließungsgenehmigung für die Parzellierung "Auf'm Bödemchen" ändern lassen. Während die Einzelbaustellen Abnehmer finden, gibt es in der neuen Parzellierung zwischen Klosterstraße und Wiesenbachstraße kaum Interesse an den vorgeschriebenen Doppelbaustellen, erklärte Bürgermeister Christian Krings. Spielraum eröffne gegebenfalls das Instrument der "Verstädterungsgenehmigung".
Lorenz Paasch konnte schon mit diesem Begriff nichts anfangen. Bei zwei ausgewiesenen Parzellen soll zudem das sogenannte Baufenster vergrößert werden: mit Blick auf eine mögliche Kinderkrippe. Spruchreif sei dieses Projekt aber noch nicht, hieß es.
Im Rahmen der Energiesparmaßnahmen soll die Außenhülle des St. Vither Rathauses auf eine bessere thermische Isolierung hin untersucht werden. Für die Fenster war das bereits der Fall. Damit wären laut Herbert Grommes dann alle Empfehlungen früherer Energie-Audits umgesetzt worden.