Mit diesen Worten bilanzierte Ministerpräsident Karl-Heinz Lambertz die Arbeit der Eupener Gemeinschaftsregierung anlässlich des PS-Kongresses am Wochenende in Lüttich. Lambertz verwies auf die zahlreichen Projekte, die in den vergangenen drei Jahren verwirklicht oder auf den Weg gebracht wurden. Als Beispiel nannte er die Verbesserungen und Vereinfachungen im Unterrichtswesen, Initiativen im Sozialbereich wie etwa das Konzept der Häuslichen Versorgung, außerdem das neue Denkmalschutz-Dekret und nicht zuletzt die Übernahme der Gemeindeaufsicht.
Zu den Beziehungen der DG zur Wallonischen Region äußerte Lambertz seine Hoffnung, dass der vor nunmehr neun Jahren abgeschlossene bilaterale Kooperationsvertrag im kommenden Jahr vertieft werden könne. Der DG-Ministerpräsident erinnerte gleichzeitig an die Forderungen in Sachen Kompetenzerweiterung. Die Deutschsprachige Gemeinschaft wünsche sich eine Übertragung der Zuständigkeiten für die Raumordnung, den Wohnungsbau sowie nicht zuletzt die untergeordneten Behörden.
MP Lambertz beim PS-Kongress in Lüttich
Die Regierung der Deutschsprachigen Gemeinschaft liegt voll im Soll.