Das sind ein Drittel aller Sozialwohnungen. Das berichtet die Aachener Zeitung heute. Der Wegfall der Sozialbindung bedeutet, dass die Wohnungen nicht mehr Bedürftigen vorbehalten sind sondern auf dem freien Wohnungemarkt angeboten werden können. Wegen der steigenden Nachfrage nach preiswertem Wohnraum rechnet der Fachbereich Wohnen der Stadt Aachen mit einem starken Preisanstieg. Vor allem für kinderreiche Familien und Arbeitslose wird es daher schwieriger werden, eine bezahlbare Wohnung zu finden.
Preiswerter Wohnraum in Aachen wird knapper
In Aachen wird preiswerter Wohnraum in den nächsten Jahren immer knapper: Bis 2012 fallen 5000 mit öffentlichen Mitteln geförderte Wohnungen aus der Sozialbindung.