Dabei handelt es sich um das "Allgemeine Verfügungszentrum", in dem unter anderem die Insstitute der Historiker und der Industrieofenbauer untergebracht sind. Wie die Aachener Zeitung in ihrer heutigen Ausgabe berichtet, seien im Blut von 14 Mitarbeitern erhöhte PCB-Werte festgestellt worden. Mit der Räumung des Gebäudes soll bereits im Dezember begonnen werden. Bis 2013 soll an gleicher Stelle ein modernes Hochschulgebäude fertiggestellt sein. Die Kosten für Abriss und Neubau werden auf 40 Mio Euro geschätzt.
Abriss: TH-Gebäude mit PCB-Verseuchung
Ein Gebäude der RWTH in Aachen wird wegen der Verseuchung mit krebserregenden PCB geräumt und abgerissen.