Aachen - An der sogenannten Earth Hour am Samstag beteiligt sich auch die Stadt Aachen. Ab 20.30 Uhr schalten Dom und Rathaus ihre Außenbeleuchtung für eine Stunde ab. Die Earth Hour gibt es seit 2007. In der symbolischen Umweltschutzaktion schalten in Tausenden Städten Denkmäler und Wahrzeichen ihre Beleuchtung ab, darunter auch der Eiffelturm in Paris oder die Christus-Statue von Rio de Janeiro. (pm)
Düren - Die Dürener Annakirmes leidet unter Besucherschwund. Letztes Jahr waren es weniger als eine Million Gäste. Auch die Schausteller mit spektakulären Fahrgeschäften machen sich rar. Für sie sind die großen Volksfeste in Deutschland offenbar attraktiver. In diesem Jahr fällt zum ersten Mal nach 30 Jahren die Kür der "Miss Annakirmes" aus. In diesem Jahr versprechen die Veranstalter 17 große Fahrgeschäfte. Die Dürener Annakirmes startet am 28. Juli. (wdr)
Düren - Im Kreis Düren musste die Feuerwehr zwei Jungen aus der Rur retten. Die Kinder waren im matschigen Untergrund des Flusses stecken geblieben. Sie standen bis zur Hüfte im Wasser. Nachdem ein Passant bei der Rettung der Jungen scheiterte, rief er die Feuerwehr. Die Kinder kamen mit einer Unterkühlung ins Krankenhaus. (wdr)
Prüm - Immer mehr Lesungen beim Eifel-Literatur-Festival sind ausverkauft. Für insgesamt acht Veranstaltungen gibt es keine Tickets mehr. Zuletzt gingen die letzten Tickets für die Auftritte von Axel Hacke und Giovanni di Lorenzo, Thilo Sarazin und Bernhard Schlink über die Ladentheke. Auch die Tickets für Hans Küng und Richard David Precht sind nach Veranstalterangaben heiß begehrt. Das zehnte Eifel-Literatur-Festival läuft zwischen April und Oktober. (pm)
Maastricht - Die Stadt Maastricht wehrt sich gegen die Einführung eines Cannabis-Passes und kündigt eine juristische Prüfung an. Die niederländische Regierung hofft, die Szene mit dem Cannabis-Pass besser kontrollieren zu können, da er nur an Niederländer vergeben wird. Ausländer haben dann keinen Zutritt mehr zu den Coffeeshops. Maastrichts Bürgermeister Hoes bezweifelt, dass das Konzept der Regierung aufgeht. Auch die Coffeeshopbetreiber haben ein Dringlichkeitsverfahren gegen die Einführung des Cannabis-Passes angestrengt. (l1)
Bilzen - Die Gemeinde Bilzen bereitet sich auf den Bau einer Straßenbahn zwischen Hasselt und Maastricht vor. Dazu hat Bilzen jetzt als erste der vier betroffenen Gemeinden ein Abkommen mit der Nahverkehrsgesellschaft De Lijn und der Flämischen Gemeinschaft geschlossen. Die Arbeiten an der Strecke sollen 2014 starten. Die ersten Bahnen sollen im Sommer 2017 fahren. Mit Hilfe der geplanten Straßenbahn sollen die Fahrgäste innerhalb von 35 Minuten von Hasselt nach Maastricht fahren können. (belga)
okr