Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Kurzmeldungen aus der Euregio und der Großregion

22.03.201208:39

Aachen will vorerst keine Namenszusätze auf Ortseingangsschildern einführen. Der Kreisverband der Arbeiterwohlfahrt Aachen hat am Mittwoch in der gesamten Region mit einer Schweigeminute gegen rechtsextreme Gewalt demonstriert.

Aachen - Aachen will vorerst keine Namenszusätze auf Ortseingangsschildern einführen. Ein diesbezüglicher Vorschlag der Verwaltung wurde vom Stadtrat am Mittwochabend verworfen. Die SPD-Fraktion hatte beantragt, auf den Ortseingangsschildern den Namenszusatz "Europastadt" zu führen. Im Oktober des vergangenen Jahres hatte der nordrhein-westfälische Landtag mit breiter Mehrheit beschlossen, solche Namenszusätze zuzulassen, wenn der Rat dies mit einer Mehrheit von drei Vierteln seiner Mitglieder beschließt. (pm)

Aachen - Der Rat der Stadt Aachen hat in seiner Sitzung am Mittwochabend den Haushalt 2012 mit einem Defizit von ca. 40 Millionen Euro verabschiedet. Die Hebesätze für Grund- und Gewerbesteuer bleiben im Vergleich zu 2011 unverändert. Der Gesamtbetrag der Kredite, deren Aufnahme für Investitionen erforderlich ist, beträgt rund 37,4 Millionen Euro. Auch der Etat des Jahres 2012 muss - wie bereits der des Vorjahres - durch die Kölner Regierungspräsidentin genehmigt werden. (pm)

Aachen - Der neue Probenraum für das Sinfonieorchester Aachen im ehemaligen Umspannwerk der STAWAG am Aachen-Münchener-Platz soll den Namen "Umspannwerk Probenzentrum Sinfonieorchester Aachen" erhalten. Darauf verständigte sich der Rat der Stadt Aachen in seiner Sitzung am Mittwochabend. Innerhalb der Räumlichkeiten von Theater und Musikdirektion muss außerdem nach einer geeigneten Möglichkeit für eine Ehrung des Aachener Komponisten und Dirigenten Leo Blech gesucht werden. Die erste Oper des Aacheners wurde 1893 am Aachener Stadttheater aufgeführt. Ab 1926 bekleidete er das Amt des Generalmusikdirektors der Berliner Staatsoper. Weitere Stationen waren Lettland und Schweden, bevor er 1949 nach Deutschland zurückkehrte und Generalmusikdirektor der städtischen Oper Berlin-Charlottenburg wurde. (pm)

Aachen - Der Kreisverband der Arbeiterwohlfahrt Aachen hat am Mittwoch in der gesamten Region mit einer Schweigeminute gegen rechtsextreme Gewalt demonstriert. Auch die Stadt Stolberg macht sich gegen Neonazis Stark. Unter dem Motto "Gemeinsam auf die Straße für ein nazifreies Stolberg" will die Stadt geplanten Aufmärschen von Neonazis an Ostern die Stirn bieten. Nicht nur die Stadt, sondern auch das Bündnis gegen Radikalismus ruft für Ostersamstag zu einer großen Demo gegen die Neonazis auf. Mit einem multikulturellen, bunten und fröhlichen Straßenfest will Stolberg die Neonazis aus der Stadt vertreiben. (wdr)

Aachen - Die Arbeiterwohlfahrt in Aachen hat am Mittwoch bei der Staatsanwaltschaft Strafantrag wegen Untreue gegen ihren ehemaligen Geschäftsführer sowie den früheren Leiter der Buchhaltung gestellt. Der ehemalige Geschäftsführer soll jahrelang Sozialfonds manipuliert und im großen Stil Fahrtkosten erschwindelt haben. Die Vorwürfe ergaben sich aus den Untersuchungen einer Wirtschaftsprüfungsgesellschaft. Diese war 2010 beauftragt worden, als Ungereimtheiten in der Buchhaltung der ehemaligen Geschäftsleitung auftauchten. (wdr/an)

Aachen - Nach den massiven Geschwindigkeitskontrollen im Kreis Aachen hat die Polizei Bilanz gezogen. Genau 844 Mal waren Autofahrer am Mittwoch zu schnell unterwegs. Allerdings ist das Fazit aus den massiven Kontrollen eher zwiespältig, denn 600 der Übertretungen wurden nicht im Rahmen der Schwerpunktaktion erwischt. Stattdessen sind es die regulär von den Kommunen eingesetzten Radarfahrzeuge, die den Löwenanteil der Übertretungen registriert haben. Die Ordnungshüter wollen die massiven Geschwindigkeitskontrollen trotzdem fortsetzen, da erhöhte Geschwindigkeit laut eigenen Angaben erster Grund für Verkehrstote ist. (az)

Nürburg - Brüssel nimmt die Beihilfen für den Nürburgring unter die Lupe. Die EU-Kommission hat Zweifel an der Rechtmäßigkeit von Finanzspritzen für den Nürburgring. Deshalb sollen die Beihilfen von über einer halben Milliarde Euro für die Formel-1-Strecke und den Freizeitpark untersucht werden. In dem förmlichen Verfahren werde geprüft, ob die Beihilfen mit dem EU-Recht vereinbar seien, teilte die Brüsseler Behörde gestern mit. (dpa)

Verviers - Der legendäre Spieler des Basketballteams "Harlem Globetrotters", Blenda Rodriguez, hat am Mittwoch im Hospital von Verviers kranke Kinder besucht. Zuvor hatte der New Yorker auf einem Spielplatz in der Nähe des Hospitals sein Können gezeigt. (meuse)

Verviers - Die Stadt Verviers plant, den Kai entlang der Kirche "Notre Dame des Récollets" neu zu gestalten. Am kommenden Montag wird der Stadtrat über das auf 2,1 Millionen Euro geschätzte Projekt abstimmen. Laut der Tageszeitung "l'Avenir" wird das Projekt auf jeden Fall genehmigt werden. Es wird zu 90 Prozent von der EU und der Wallonischen Region gefördert. Geplant sind unter anderem ein Parkplatz, ein neuer Spazierweg sowie eine Fußgängerbrücke über die Weser. Sollte das Projekt genehmigt werden ist der Beginn der Arbeiten für September diesen Jahres geplant. (avenir)

rkr/ake

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-