Mainz - Die privaten Haushalte in Rheinland-Pfalz haben im Jahr 2010 durchschnittlich fast 120 Liter Wasser pro Kopf und Tag verbraucht, knapp ein Liter mehr als bei der letzten Erhebung im Jahr 2007. Das teilte das Statistische Landesamt anlässlich des Weltwassertages am Donnerstag mit. Es sei der erste Anstieg des Verbrauchs nach mehreren Jahrzehnten. (lnw)
Lüttich - Mit einem milden Urteil kam ein 41-jähriger Finanzbeamter davon. Das Lütticher Strafgericht akzeptierte seine Darstellung, er sei im guten Glauben gewesen, lediglich der Kauf pädosexueller Bilder sei strafbar. Bei der Reparatur seines Computers hatte ein Techniker eine Reihe von Dateien entdeckt, in denen die Bilder zudem methodisch geordnet waren. Der Angeklagte gab auch an, er habe über japanische Mangas Geschmack an pädopornographischen Darstellungen gefunden. Das Gericht stellte eine Urteilsverkündung aus, für fünf Jahre unter Bewährungsauflagen. (belga)
Aachen - Wegen schmutziger Geschäfte mit dem Tod und Abzocke bei trauernden Hinterbliebenen steht seit heute ein Bestatter vor dem Aachener Amtsgericht. Der 47-Jährige soll mit anvertrautem Geld Bestattungs- und Grabkosten in Höhe von insgesamt 100.000 Euro nicht bezahlt haben. Außerdem soll sich der Mann durch Fälschung eines Testaments ein Erbe erschlichen haben. Jetzt muss er sich wegen gewerbsmäßigen Betrugs und Untreue in 34 Fällen verantworten. (dpa)
Mainz - In der Nacht von Samstag auf Sonntag werden die Uhren auf Sommerzeit umgestellt. Für den Straßenverkehr wächst damit das Wildunfall-Risiko. Davor warnt der Jagdverband in Rheinland-Pfalz, wo es 2011 rund 19.000 Wildunfälle gab - die Dunkelziffer ist unbekannt. Bei einer Begegnung mit Wildtieren im Straßenverkehr gelte: Licht abblenden, bremsen und hupen - auf keinen Fall ausweichen. (lnw)
fs/bm