Die Deutschsprachige Gemeinschaft hat Menschen zu einer Fachtagung eingeladen, die in ihrem Beruf mit Kindern zu tun haben. So sollten Pädagogen, Mitarbeiter von psycho-sozialen Diensten und auch Polizei und Justiz über das Tabuthema informiert werden.
Die Psychologin Marie-Noëlle Weber-Schmetz berichtete von den psychologischen Folgen eines sexuellen Missbrauchs und den Therapie-Möglichkeiten. Der BRF hat mit ihr darüber gesprochen, wie Psychologen mit dem Thema umgehen.
Das vollständige Interview hören Sie heute Abend in BRF-Aktuell in unserem Thema am Abend.