Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Kurzmeldungen aus der Euregio und der Großregion

20.03.201210:15

Ein LKW hat am Montag auf der E42 und in Malmedy rund 600 Liter Diesel verloren. Das Öffentliche Sozialhilfezentrum von Verviers hat sein neues Logo vorgestellt. In Aachen sind am Montag 230 Ampelanlagen gleichzeitig ausgefallen.

Malmedy - Ein LKW hat am Montag auf der E42 und in Malmedy rund 600 Liter Diesel verloren. Offenbar war der Tank des Lastwagens auf der Autobahn durch einen Gegenstand beschädigt worden und leckgeschlagen. Die Feuerwehr brauchte mehrere Stunden, um die 10 Kilometer lange Dieselspur zu beseitigen. (lameuse)

Verviers - Das Öffentliche Sozialhilfezentrum von Verviers hat sein neues Logo vorgestellt. Das besondere daran: es ist von einer Schülerin des 5. Sekundarschuljahres entworfen worden. Sibel Kuz besucht die Kunstabteilung des "Athenée Verdi" in Stembert. Mit ihrem Entwurf setzte sie sich in dem vom ÖSHZ Verviers ausgeschriebenen Wettbewerb gegen ihre Mitschüler durch. Aufgabe war es, ein modernes, dynamisches und positives Logo zu entwerfen. Das neue Logo wird nun nach und nach auf offizielle Dokumente, Arbeitsuniformen und Fahrzeuge des ÖSHZ gedruckt werden. Es besteht aus sechs verschiedenfarbigen, fächerförmig angeordneten farbigen Balken. (lameuse)

Olne - In Olne in der Nähe von Verviers hat am Montag ein verheerender Brand gewütet. Das Feuer zerstörte eine Autowerkstatt in der "rue Bouteille". Nach zirka einer Stunde konnten die Feuerwehren von Herve und Lüttich den Brand löschen. Es wurde niemand verletzt. Das Gebäude allerdings ist völlig zerstört. (lameuse)

Aachen - Am kommenden Samstag wird die Behelfsbücke am Autobahnkreuz Aachen demontiert. Sie war im November 2010 errichtet worden. Die Arbeiten beginnen in der Früh um 5 Uhr und enden abends um 19 Uhr. Der Verkehr wird umgeleitet, kurzzeitig muss der Verkehr auch angehalten werden, wenn die Brückenteile ausgehoben und verladen werden. (pm)

Aachen - In Aachen sind am Montag 230 Ampelanlagen gleichzeitig ausgefallen. Grund war eine Störung in einem Stolberger Umspannwerk. Hier hatte offenbar ein Vogel mit einem Gegenstand eine Spannungsschwankung in den Leitungen verursacht. Es dauerte mehrere Minuten bis die meisten Ampelanlagen wieder in Betrieb waren. Trotz des Totalausfalls kam es zu keinem Verkehrschaos und auch nicht zu vermehrten Unfällen. Folgen hatte der Spannungsabfall auch im Klinikum, wo die Klimaanlage für 6600 Zimmer ausfiel und an der RWTH Aachen. Bis alle Lüftungs- und Großanlagen wieder normal liefen, vergingen zwei Stunden. (az)

Aachen - Eine überraschende Wende hat es am Montagmorgen beim Mordprozess gegen die Aachener Narkoseärztin gegeben, die unter dem Vorwurf steht, ihren 50 Jahre älteren Mann mit Morphin getötet zu haben. Ursprünglich sollten am Montag die Plädoyers gehalten werden. Die Verteidigung aber brachte den Prozess durch die Anordnung eines neuen psychiatrischen Gutachtens wieder in Schwung. Laut neuen Informationen soll die angeklagte Ärztin als Kind von ihrem Stiefbruder mehrmals vergewaltigt worden sein. Laut Verteidigung erlitt die Frau ein schweres Trauma. Ob dies auch zu einer schweren Persönlichkeitsstörung bei ihr führte, soll nun von einer psychiatrischen Sachverständigen geklärt werden. Wie der Prozess nun weitergeht ist zur Zeit noch ungeklärt. (wdr)

Maastricht - Auf der Kunst- und Antiquitätenmesse TEFAF in Maastricht sind in den ersten Ausstellungstagen bereits Kunstwerke für etliche Millionen Euro verkauft worden. Eines der Verkaufsobjekte erzielte einen Verkaufspreis von 14 Millionen Euro. Laut Messeleitung besuchten bisher 27.000 Menschen die TEFAF. Die Messe dauert noch eine Woche. (wdr)

ake/okr

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-