Nach einem Beschluss des interregionalen Parlamentarierrates soll er rund 50 Stationen in Luxemburg, Rheinland-Pfalz, dem Saarland, Lotringen und Ostbelgien umfassen. Die Besucher werden durch Hinweistafeln über historische Sehenswürdigkeiten informiert. Der Weg wird nach dem Trierer Erzbischof und Kurfürst Balduin benannt, der im 14. Jhdt als einer der einflussreichsten Reichsfürsten galt.
Kulturtouristmus durch ?Balduin-Weg?
Der grenzüberschreitende Balduin-Weg soll in der Grenzregion rund um Luxemburg ein neues Angebot des Kulturtourimus ermöglichen.