Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Kurzmeldungen aus der Euregio und der Großregion

16.03.201208:00

Zu einem spektakulären Unfall ist es am Donnerstagabend in Thimister gekommen. Die Aachener "Karlsmedaille" geht an eine russische Zeitung. Die Castor-Behälter mit Atommüll werden länger als geplant im Forschungszentrum Jülich gelagert.

Thimister - Zu einem spektakulären Unfall ist es am Donnerstagabend in Thimister gekommen. Zwischen Battice und Aubel stießen gegen 18 Uhr drei Fahrzeuge zusammen. Dabei wurden die insgesamt fünf Insassen verletzt. Sie schweben aber nicht in Lebensgefahr. Fünf Rettungswagen waren an dem Einsatz beteiligt, darunter auch einer aus Eupen. (lameuse/okr)

Aachen - Die Aachener "Karlsmedaille" geht dieses Jahr an die russische Zeitung "Novaya Gazeta", zu deutsch Neue Zeitung. Die 1993 gegründete Zeitung sei ein unabhängiges, meinungsbildendes Presseorgan in Russland, das sich ungeachtet staatlicher Restriktionen für Meinungs- und Pressefreiheit einsetze, sagte die Kuratoriumsvorsitzende Frauke Gerlach in der Begründung. Die "Karlsmedallie" wird am 10. Mai in Aachen verliehen. Sie zeichnet in Anlehnung an den Karlspreis einen herausragenden Beitrag zur europäischen Integration im Medienbereich aus. Die Zeitung ist unter anderem in Deutschland, England, Frankreich und Spanien erhältlich. Damit leiste sie einen wichtigen Beitrag zur europäischen Vernetzung Russlands. (an/ake)

Aachen - In der Region Aachen laufen die Vorbereitungen zur vorgezogenen Landtagswahl in NRW auf Hochtouren. Die Zeit drängt. Denn der Wahltermin ist entweder für den 6. oder für den 13. Mai vorgesehen. Für die Stadt Aachen ist dies eine große Herausforderung. Denn bei regulären Wahlen dauert die Vorbereitungsphase für eine Landtagswahl drei bis vier Monate. Laut einem Sprecher der Stadt Aachen fehlen im Moment noch ungefähr 15 Mitarbeiter im Wahlamt. Auch gibt es bisher noch keinen freien Saal wo die Ergebnisse präsentiert werden können. Der Krönungssaal im Rathaus ist zu dem Zeitpunkt belegt. (an/ake)

Aachen - Für die Schlecker-Mitarbeiter der Region Aachen ist weiterhin unklar, wer seine Stelle verliert und wer nicht. Die 330 überwiegend weiblichen Beschäftigten hoffen jetzt auf die Gründung einer Transfergesellschaft, die sie auf dem weiteren Berufsweg begleiten soll. Ob eine solche Gesellschaft aber zustande kommen wird, ist bisher noch unklar. (wdr/ake)

Jülich - Die 152 Castor-Behälter mit Atommüll werden wahrscheinlich drei Jahre länger als bislang vorgesehen am Forschungszentrum Jülich gelagert. Laut einer Stellungnahme erwartet das Forschungszentrum, dass die Castor-Behälter nicht vor Ablauf der derzeitigen Genehmigung in das Zwischenlager in Ahaus gebracht werden können. Die Genehmigung soll am 30. Juni 2013 auslaufen. Ob der Antrag auf Verlängerung gestellt wird, ist allerdings bisher noch unsicher. Die nun ehemalige rot-grüne Landesregierung wollte die Castoren weiter in Jülich lagern. Hierfür müsste die derzeitige Anlage modernisiert, vielleicht sogar neu gebaut werden. (an/dpa/ake)

Kerkrade - In Kerkrade hat Donnerstagmorgen ein komplett vermummter Täter ein Geschäft überfallen. Der bewaffnete Mann betrat gegen 10 Uhr das Geschäft an der Piusstraße und bedrohte den Besitzer des Ladens, bis dieser ihm den Inhalt der Kasse aushändigte. Danach ergriff der Täter die Flucht. Von ihm fehlt bisher jede Spur. (L1/ake)

Heerlen - Die "Open Universiteit" in Heerlen hat das beste universitäre Teilzeitstudienangebot der Niederlande. Im offiziellen Studienführer für Teilzeit- und Dualstudiengänge überzeugt die Universität nun schon zum achten Mal in Folge mit dem qualitativ besten Angebot. Der Studienführer beurteilt alle Teilzeitschulungsangebote im Hochschul- und Universitätsbereich. Auch bei den Vollzeitstudiengängen schnitt die Universität von Heerlen gut ab. (L1/ake)

okr/ake

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-