Bei Erdarbeiten zu einer neuen Fernwärmeleitung stießen die Forscher auf zwei Mauern, die möglicherweise Teil der Herrschaftsresidenz von Karl dem Großen waren. Bislang hatten die Wissenschaftler keine Kenntnis von den Objekten.
Ersten Schätzungen zufolge wurden die Mauern zwischen dem 5. und 12. Jahrhundert errichtet. Das genaue Alter und die Ausbreitung des Mauerwerk gilt es als nächstes zu erforschen.
az/okr