Seither ist eine Menge passiert: Unter dem Namen "Passio 2012 Schönberg/St. Vith" präsentiert die Gruppe das Schauspiel erstmal im Triangel. Nur noch wenige Tage bleiben bis zur Premiere am 10. März ist es soweit. Höchste Zeit für das BRF-Fernsehteam, bei einer Probe vorbei zu schauen.
Bis Mitte April dürfen die Schauspieler gleich neun Mal auf die Bühne. Mit Liebe zum Detail wurden die Kostüme selbst geschneidert. Wenige stammen aus einem deutschen Theaterverleih.
In dem Wort Passionsspiele steckt auch die Leidenschaft. Eben dieses Gefühl treibt viele Schauspieler an, dran zu bleiben. Die Passionsspiele Schönberg werden seit 1993 im Fünfjahresrhytmus präsentiert. Eine Herzensangelegenheit, die den Schauspielern aber auch ein hohes Engagement abverlangt. Andreas Hock spielt in diesem Jahr Pontius Pilatus. Für ihn ist es der zweite Bühnenauftritt.
Zum fünften Mal spielt Lothar Krämer die Jesus-Rolle. Mit viel Emphatie inszentiert er auf überzeugende Weise den Leidensweg. Diese Rolle verkörperte er auch schon in Krakau, als die Passionsspiele Schönberg dort 2000 gastierten.
Ein Markenzeichen der Schönberger Passionsspiele liegt in der Verbindung mehrer Ebenen. Historische Szenen aus der Bibel verschmelzen mit Alltagsituationen aus dem 21. Jahrhundert. So wird die Leidensgeschichte Jesu greifbar. Die historischen Rollen orientieren sich treu an die Bibeltexte. In diesem Jahr bildet die Emmaus-Geschichte den roten Faden. Die modernen Rollen werden hingegen von Jahr zu Jahr neu definiert.
Regisseur Alfons Velz erhält in diesem Jahr Unterstützung von Robert Schmetz. Mit den Passionsspielen werden rund 70 Schauspieler mobilisiert. Eine Herausforderung auch auf logistischer Ebene.
Bilder: BRF
Der Videobericht spiegelt Eure Freude und Begeisterung wieder und ich bin überzeugt, der Funke springt zu den Zushauern über.
Ich wünsche Euch allen viel Erfolg.
Maria